Keine Waffen, keine Kriege – eine wünschenswerte Welt, aber selbst der größte Optimist weiß, dass die Menschheit dazu nicht in der Lage ist. Immer wieder kommen Aggressoren an die Macht, die Angriffskriege führen, um von ihren eigenen Fehlbarkeiten abzulenken.
Ein solcher Krieg ließe sich schnell beenden: die Verteidigung und damit die Freiheit aufgeben. Das kann es nicht sein. Es gibt eine Alternative: Es kommt gar nicht zum Angriffskrieg, weil dem Aggressor klar ist, dass ein Angriff zwecklos ist, weil die Verteidigung zu gut ist.
Deutschland und andere Partnerländer wollen ihre Verteidigungsqualität auf dieses Niveau bringen. Der Weg dorthin ist ohne eine funktionierende Rüstungsindustrie nicht zu schaffen. Unterstützend können dabei Kooperationen mit Universitäten wirken. Es gibt Unis, die dazu bereit sind. Unis, die das ablehnen, auch wenn es dabei nur um Grundlagenforschung geht, sollten hinterfragen, ob das noch zeitgemäß ist.