Die abwartende Haltung der Anleger an den Aktienmärkten setzte sich gestern fort, berichtet Susanne Lahmann vom Asset- und Portfoliomanagement der Bremer Landesbank. Dabei wurde der Handel von den europäischen Staatsanleihen bestimmt. Nachdem die Ratingagentur Moody‘s am Vorabend Spanien um drei und Zypern um zwei Stufen herabgestuft hatte, stieg die Rendite zehnjähriger spanischer Staatsanleihen auf 6,8 Prozent – Höchststand seit Euro-Beitritt. Auch Italien musste höhere Risikoprämien zahlen, um dreijährige Papiere am Markt zu platzieren. Verluste verbuchten vor allem die Aktien der Automobilindustrie. Sie litten unter Nachrichten aus China, dass das Wachstum im zweiten Quartal unter sieben Prozent fallen könnte. Der Dax beendete den Handel 0,23 Prozent im Minus bei 6138,61 Zählern.
Zögerliche Anleger
Die abwartende Haltung der Anleger an den Aktienmärkten setzte sich gestern fort, berichtet Susanne Lahmann vom Asset- und Portfoliomanagement der Bremer Landesbank. Dabei wurde der Handel von den europäischen Staatsanleihen bestimmt. Nachdem die Ratingagentur Moody‘s am Vorabend Spanien um drei und Zypern um zwei Stufen herabgestuft hatte, stieg die Rendite zehnjähriger spanischer Staatsanleihen auf 6,8 Prozent – Höchststand seit Euro-Beitritt. Auch Italien musste höhere Risikoprämien zahlen, um dreijährige Papiere am Markt zu platzieren. Verluste verbuchten vor allem die Aktien der Automobilindustrie. Sie litten unter Nachrichten aus China, dass das Wachstum im zweiten Quartal unter sieben Prozent fallen könnte. Der Dax beendete den Handel 0,23 Prozent im Minus bei 6138,61 Zählern.
15.06.2012, 05:00 Uhr