Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Emirates bestellt 36 Exemplare Rettung für Airbus Riesenflieger A380

Die Emirates-Airline hat Aufträge für bis zu 36 Exemplare des Großflugzeugs A380 unterschrieben. Damit ist die Produktion gerettet.
17.08.2018, 07:02 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Steffen Weyer

Das drohende Aus für den Airbus A 380 scheint abgewendet. Die arabische Fluggesellschaft Emirates will bei dem europäischen Flugzeugbauer bis zu 36 weitere Exemplare des weltgrößten Passagierjets ordern. Der scheidende Airbus-Verkaufschef John Leahy und Emirates-Boss Scheich Ahmed Bin Said al-Maktum unterzeichneten am Donnerstag in Dubai den lange erhofften Milliardendeal. Leahy gab sich überzeugt, dass Aufträge anderer Airlines folgen würden und das Flugzeug „bis weit in die 2030er-Jahre“ hinein gebaut werde.

Der Vorvereinbarung mit Emirates sieht einen Festauftrag über 20 Maschinen und Optionen auf weitere 16 Exemplare des Riesenfliegers vor. Ohne den Auftrag hätte Airbus die Produktion des doppelstöckigen Riesenfliegers über kurz oder lang einstellen müssen. Der europäische Luftfahrtriese hat seit Jahren mit schwacher Nachfrage nach seinem Flaggschiff zu kämpfen. „Mit der Bestellung wird die Stabilität des A 380-Programms sichergestellt“, erklärte der Scheich.

Am Rande der Metall-Tarifverhandlungen in Bremen sagte der stellvertretende Airbus-Gesamtbetriebsrat, Jan-Marcus Hinz: „Das ist für uns eine sehr freudige Nachricht. Vor allem freut das die gut 1000 Mitarbeiter, die im A380-Programm in Deutschland tätig sind und das betrifft. Von dem Auftrag profitieren nicht nur die vier deutschen Airbus-Werke, sondern auch die Mitarbeiter bei den Zulieferern, von denen wir viele hier im Norden haben.“

Der neue Deal über 36 Jets kommt laut Preisliste auf einen Gesamtwert von rund 16 Milliarden US-Dollar (rund 13,1 Milliarden Euro). Allerdings sind bei Flugzeugbestellungen – vor allem bei wenig gefragten Modellen – hohe Preisnachlässe üblich. Emirates hatte Airbus zudem lange zappeln lassen. Auf der Luftfahrtmesse in Dubai im November ließen die Araber die Bekanntgabe des bereits vorbereiteten A 380-Auftrags kurzfristig platzen und kauften stattdessen 40 Jets bei Airbus‘ Erzrivalen Boeing.

Dass der Deal mit den Europäern nun doch gelang, kam an der Börse gut an. Die Airbus-Aktie schnellte angesichts der Neuigkeiten nach oben. Am frühen Nachmittag lag sie mit 2,75 Prozent im Plus bei 92,07 Euro.

Die A 380 ist seit 2007 im Liniendienst und mit Platz für bis zu 853 Passagieren der größte Passagierjet der Welt. Airbus hatte sie damals mit großen Hoffnungen auf den Markt gebracht. Doch die meisten Fluggesellschaften setzen lieber auf mittelgroße Langstreckenjets wie den Airbus A 350 und Boeings 787 „Dreamliner“. Diese lassen sich auch auf weniger gefragten Strecken rentabel einsetzen. Da sie mit zwei statt vier Triebwerken auskommen, sind sie auch günstiger zu warten. Die Folge für Airbus: Von insgesamt 317 georderten A 380 hatte der Hersteller zum Jahreswechsel nur noch 95 Exemplare zu bauen. Und Boeing hat bei seinem größten Typ, dem Jumbo-Jet 747-8, noch größere Probleme. Der vor einigen Jahren als Reaktion auf die A380 modernisierte Jumbo verkauft sich praktisch nur noch als Frachtflugzeug.

Für die A 380 war Emirates aus Dubai bereits zuvor die mit Abstand größte Kundin. Von den 142 Maschinen des Typs, die sie bisher geordert hat, sind mehr als 100 bereits im Einsatz. Mit dem neuen Auftrag könnte die Zahl auf bis zu 178 Exemplare wachsen. Dann hätte Emirates die Hälfte aller A 380 weltweit bestellt. Airbus fährt die Produktion dennoch weiter herunter. Nach zwischenzeitlich bis zu 30 Jets pro Jahr sollen 2018 noch zwölf A 380 die Werkshallen verlassen. Ab 2019 sollen es nur noch acht sein. Weniger als sechs Maschinen jährlich zu bauen hält die Konzernspitze für nicht rentabel. Und Leahy sieht Emirates als die einzige Airline, die derzeit über acht bis zehn Jahre hinweg mindestens sechs Flugzeuge jährlich abnehmen kann.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)