Alpakas gelten als ruhige und sanfte Wesen. Daher werden die zutraulichen Vierbeiner inzwischen in der tiergestützten Therapie eingesetzt. Die aus der Gattung der Kamele stammenden Paarhufer strahlen eine unbeschreibliche Ruhe aus, die sich auf Menschen überträgt. Ihr Summen wirkt beruhigend, entspannend und ausgleichend. Für alle, die eine kurze Auszeit vom Alltag suchen, einfach einmal abschalten oder mehr über die putzigen Wesen wissen möchte, bietet sich eine Schnupperstunde in einer Herde oder eine Alpakawanderung an. Oder wie wäre es mit einer Yogastunde umringt von den sanften „Kamelen ohne Höcker“, wie Alpakas auch genannt werden?
Lorenzos Alpakas
Lorenzos Alpakas heißt die Alpakafarm von Torsten Lorenz, die sich mitten im Wolfcenter Dörverden befindet. Auf dem dicht bewaldeten Gelände bringt der Betreiber seit 2019 die putzigen Tiere auf verschiedene Art und Weise mit den Besuchern zusammen. „Alpakas sind für ihre therapeutische Wirkung und ihre ausstrahlende Ruhe bekannt und entschleunigen in einer Art und Weise, die ihresgleichen sucht“, sagt Lorenz.
Ein besonderes Erlebnis ist die zweieinhalb- bis dreistündige Alpakawanderung, bei der die Paarhufer das Tempo vorgeben. Ganz ohne Termindruck führt jeder sein Alpaka durch Wald und Wiesen – und darf sich von dessen Gelassenheit anstecken lassen. Unterwegs gibt es Infos über die Handhabung, Herkunft und Haltung der Tiere. Beschaulich geht es auch beim abendlichen Picknick im Alpakagehege zu. Bei selbst mitgebrachten Speisen und Getränken lässt sich dort der Tag entspannt ausklingen. Pakete mit Übernachtungen, Gutscheine sowie Tierpatenschaften runden das Angebot ab.
Weitere Infos und Terminbuchungen unter www.lorenzos-alpakas.de.

Torsten Lorenz betreibt im Wolfcenter Dörverden seine Alpakafarm Lorenzos Alpakas.
Alpakahof Oyten
In Oyten (25 Kilometer von Bremen entfernt) hat sich Martina Osmers vor zehn Jahren ein Herzensprojekt erfüllt. Heute auf ihrem kleinen Hof 20 Alpakas. Regelmäßig dürfen Besucher vorbeikommen. Vier der Tiere sind Fohlen, die erst vor wenigen Wochen zur Welt gekommen sind. Bei einer Schnupperstunde können kleine und große Alpakafans mit den knuffigen Charakterköpfen auf Tuchfühlung gehen, sie streicheln und aus der Hand füttern. Dazu gibt es jede Menge Informationen über die ursprünglich aus den Anden stammenden Tiere. Wer keine Möglichkeit für die Haltung eigener Alpakas hat, kann auf den Alpakahof Oyten eine einjährige Patenschaft für einen der dort lebenden Vierbeiner übernehmen. Entschleunigung pur verspricht Alpaka-Yoga, das jeweils ab dem Frühjahr auf der Wiese inmitten der neugierig schauenden Herde stattfindet. „Es macht richtig Spaß und ist für alle Altersgruppen geeignet“, sagt Osmers. Für dieses sowie alle anderen Angebote ist eine Anmeldung erforderlich.
Weitere Infos gibt es unter www.alpakahof-oyten.de.

Auf dem Alpakahof in Oyten kann man Yoga umgeben von Alpakas machen.
Herzfeldhof Worpswede
Auf ihrem Herzfeldhof Worpswede halten Ulrike und Christoph sowie ihre Tochter Anjana Hald (Foto rechts) mehrere Pferde, Hunde, Lamas und Alpakas. Ihr Portfolio reicht von Reitunterricht über tiergestützte Intervention und Achtsamkeitscoaching bis hin zu verschiedenen Freizeitangeboten. Eines davon ist das Sommerfreien-Event „Alpakas & Lamas erleben und kreativ werden“, das vom 26. bis 28. Juli (Mittwoch bis Freitag) stattfindet. An drei Vormittagen, jeweils von 9 bis 12 Uhr, erfahren Kinder ab acht Jahren alles Wissenswerte rund um die flauschigen Tiere. Sie lernen etwa, wie man Lamas und Alpakas unterscheidet, ob diese wirklich spucken und wie sich ihre Wolle anfühlt. Beim Führen kommen die Teilnehmer den Vierbeinern ganz nah und lernen ihr Verhalten sowie ihre Körpersprache kennen. Eine Möglichkeit, den Alpaka- oder Lama-Führerschein zu machen, besteht ebenfalls.
Ein weiteres Angebot ist der gemütliche Spaziergang „Wiesenwildnis“, bei dem es gemeinsam mit Alpakas und Lamas entlang der den Hof umgebenden Wiesen geht. Die Termine dafür sind am 12. August, 23. September und 14. Oktober, jeweils von 10.30 bis 12 Uhr. Nach vorheriger Absprache bietet Familie Hald zudem ein „Meet & Relax“ mit Alpakas und Lamas, individuelle Touren und vieles mehr an.
Weitere Infos und Anmeldung unter www.herzfeldhof.com.

In Worpswede betreibt die Familie Hald seit Mitte 2020 den Herzfeldhof: Dort leben auch Alpakas.
Coole Fakten über Alpakas
• Es gibt sie 22 Farben, von schwarz bis weiß.
• Die Heimat der Alpakas sind die Länder Chile, Peru und Bolivien in Südamerika.
• Alpakas sind die kleinsten Tiere der Kamelfamilie.
• Es gibt keine wilden Tiere, sie werden von Menschen gehalten, vorwiegend wegen ihrer weichen Wolle.
• Ausgewachsene Alpakas wiegen zwischen 55 und 90 Kilogramm.
• Es gibt zwei Rassen. Huacaya haben flauschiges Haar. Den Suri wächst gewelltes Haar, das vom Körper herabhängt.
• Wenn sie wütend sind, dann spucken sie und das bis zu vier Meter weit.
• Sie sind wie Rasenmäher. Wenn sie Grad fressen, schneiden sie nur die Spitze ab. die Wurzel bleibt in der Erde. Sie sind reine Pflanzenfresser.
• Babyalpakas nennt man „Crias“.
• Alpakamütter bekommen ihre Babys immer am Morgen. So kann das Fell des Cria den Tag über trocknen. Die Mütter können ihre Babys nicht trocknen, da ihre Zunge festgewachsen ist und nur wenige Zentimeter herausgestreckt werden kann.
• Die Tiere kommunizieren in erster Linie über ihre Ohren, die Stimme und ihre Körperhaltung.