Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Nach Testlauf im „Dritten“: Neuauflage von „Dalli Dalli“ mit Kai Pflaume im „Ersten“ Alles wieder „spitze“?

Einer der großen Fernsehklassiker kehrt heute Abend in deutsche Wohnzimmer zurück: „Dalli Dalli“, einst legendäre Quizsendung mit Hans Rosenthal, erlebt im „Ersten“ eine Neuauflage. Kai Pflaume tritt das schwere Erbe als Moderator an und hofft, dass auch sein „Das ist Spitze“ beim Zuschauer als „spitze“ ankommt.
26.09.2013, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von ANNA RINGLE-BRÄNDLI

Einer der großen Fernsehklassiker kehrt heute Abend in deutsche Wohnzimmer zurück: „Dalli Dalli“, einst legendäre Quizsendung mit Hans Rosenthal, erlebt im „Ersten“ eine Neuauflage. Kai Pflaume tritt das schwere Erbe als Moderator an und hofft, dass auch sein „Das ist Spitze“ beim Zuschauer als „spitze“ ankommt.

„Sie sind der Meinung, das war...“: „spitzeeeee!“ – die unvergessene Ansage von Moderator Hans Rosenthal, sein Sprung in die Luft und die krachende Antwort des Publikums in der Spielshow „Dalli Dalli“ sind legendär. Der Showklassiker aus den 1970er- und 1980er-Jahren kommt heute Abend auf die große TV-Bühne zurück. Neuer Moderator, neuer Name – gleiches Prinzip: „Das ist Spitze!“ startet heute Abend um 20.15 Uhr im „Ersten“. Zuvor lief das Format mit Moderator Kai Pflaume bereits im NDR- Fernsehen.

Namen von Inseln aufsagen, Wasser durch die Gegend balancieren oder Luftballons zerstechen – und zwar alles dalli dalli. Das ist das Prinzip der Spielshow mit prominenten Gästen, die in Zweier-Teams gegeneinander antreten – vor 40 Jahren und auch heute. Es lebe die Nostalgie im TV?

„Das Format ist in seinem einfachen Spielecharakter zeitlos und kann daher immer wieder gesendet werden“, sagte die Medienwissenschaftlerin Joan Kristin Bleicher von der Universität Hamburg. In Zeiten der wachsenden Konkurrenz mit dem Internet gebe es bei Programmverantwortlichen die Besinnung auf ihre Kernkompetenzen in Sachen Unterhaltung. „Bei älteren Zuschauern greift der Nostalgieeffekt. Ob sich jüngere Zuschauer für das Format begeistern lassen, muss abgewartet werden“, fügte Bleicher hinzu.

Sendung startete 1971

Hans Rosenthals legendäre ZDF-Sendung war seit 1971 mehr als 150 Mal immer donnerstags und am 11. September 1986 mit ihm letztmalig zu sehen. 1987 starb der sympathische Moderator, der mit seinem Sprung Kult wurde, im Alter von 61 Jahren. Auch Kai Pflaume springt, die Musik ist ähnlich, der Sendeplatztag ist gleich und das Studio im Retro-Schick mit Waben-Wand. Zur Premiere der Neuauflage wird viel Prominenz erwartet, darunter Florian Silbereisen, die ehemalige Eiskunstläuferin Katarina Witt, Schauspielerin Jutta Speidel und Boxprofi Henry Maske. In vier Zweier-Teams kämpfen insgesamt acht Prominente gegeneinander. Für die Zwei-Personen-Jury wurde neben Jan Hofer Rosenthals Enkelin Debby verpflichtet Rosenthals Witwe Traudl und Sohn Gert werden als Ehrengäste erwartet.

Gert Rosenthal sagte im August in einem Interview über seinen Vater: „Fünfundzwanzig Jahre nach seinem Tod ist sein Sendekonzept offenbar immer noch so gut, dass es quasi unverändert bei der ARD funktioniert.“ In seiner Familie kommt die Neuauflage offenbar gut an: „Meine Mutter, die immer sehr kritisch ist, hat mir gerade erst gesagt, dass sie Kai Pflaume schreiben wolle, wie gut ihr das gefällt.“ Pflaume, dessen Karriere im TV vor zwanzig Jahren begann, bringt Showerfahrung bei privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern mit, darunter moderierte er „Nur die Liebe zählt“ (RTL), „Drei bei Kai“ (ARD), und „Die Glücksspirale“ (Sat.1). Von „Das ist Spitze“ sind zunächst drei Ausgaben geplant, bei Erfolg auch mehr.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)