Weit mehr als 100 Kartenausschnitte und Fotodokumente zum über 900 Jahre alten Weserdorf Bollen, das seit der Gebietsreform im Jahr 1972 zur Stadt Achim gehört, enthält das Buch „Bollen in alten Karten und Ansichten“. Gestern präsentierten der Buchautor und Regionalgeschichtsforscher Reinhard Dietrich sowie Karlheinz Gerhold, Vorsitzender der Geschichtswerkstatt Achim und Verleger Harald Nienaber vor etwa 40 Zuhörern im Bollener Dorfkrug den 140 Seiten starken Bildband.
Das erste Werk zur Bollener Geschichte ist gleichzeitig das neueste Werk von Autor Reinhard Dietrich, der in dem vom Verdener Verlag Haus der Werbung aufgelegten Bollen-Buch viele Fotos von Schulklassen und Höfen, Postkarten und Fotos des Bollener Dorfkrugs, von Osmers Sommergarten – dem Vorgänger des heutigen Deichkinds – und der ehemaligen Strandhalle eingearbeitet hat. Zudem liefert das Druckwerk detaillierte Informationen über die Bollener Vereine, den Bollener Esch, die Erntefeste und Konfirmanden des Dorfes. „Wir konnten von fast allen Hofstellen Fotos finden“, schreibt Dietrich in seinem Vorwort und dankt damit vor allem den Bollener Bürgern, der Geschichtswerkstatt Achim und dem Kreisarchiv Verden für die Hilfe bei den Nachforschungen.
Ab dem morgigen Dienstag, 8. Oktober, wird das erste Buch zur Bollener Geschichte im Achimer Buchhandel und im Bollener Dorfkrug erhältlich sein.