In Bremen wird erstmals ein Stolperstein entfernt. Es geht dabei um Hans Emil Otto Graf von Sponeck, an den seit 2007 ein solcher Stein vor einer ehemaligen Dienstwohnung in der Horner Heerstraße 23 erinnert. Gunter Demnig, Künstler und Initiator der Steine, die an Opfer des Nazi-Regimes erinnern, hat nun jedoch dessen Entfernung verlangt – und die Bremer Projektträger haben nach öffentlicher Diskussion zugestimmt. Hintergrund für die Entfernung ist, dass Sponeck nicht nur für eine mutige Entscheidung mit dem Leben bezahlte, sondern auch in Kriegsverbrechen verstrickt gewesen sein soll. Bericht Seite 7
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!Bremen Über die Vergangenheit gestolpert
Bremen (mlu). In Bremen wird erstmals ein Stolperstein entfernt. Es geht dabei um Hans Emil Otto Graf von Sponeck, an den seit 2007 ein solcher Stein vor einer ehemaligen Dienstwohnung in der Horner Heerstraße 23 erinnert. Bericht Seite 7
Dieser Stolperstein in der Horner Heerstraße soll entfernt werden, weil Hans Emil Otto Graf von Sponeck in Kriegsverbrechen verstrickt gewesen sein soll.