Wer die Artenvielfalt fördern möchte, ist gut beraten, im eigenen Garten auf heimische Pflanzen zu setzen. Darauf weist neben Umweltschutzverbänden auch das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung hin. In einer aktuellen Studie plädiert eine Forschergruppe um Josiane Segar dafür, heimischem Saatgut in Gartencentern größeres Gewicht beizumessen und auf diese Weise im Rückgang befindliche Arten, die von Natur aus hierzulande vorkommen, zu fördern. Der Hintergrund: In Deutschland sei bei 70 Prozent aller Pflanzenarten ein Rückgang zu verzeichnen. 27,5 Prozent aller Pflanzenarten seien bedroht. Zu den Ursachen zähle der Verlust natürlicher Lebensräume. Deshalb gelte es, das Potenzial von Privatgärten und Parks besser zu nutzen.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.