Polyvinylacetat ist ein aus Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Sauerstoffatomen aufgebauter Kunststoff. Vor gut einem Jahrhundert erstmals hergestellt, dient dieser Stoff seither unter anderem als Grundlage für Kleber. Kunststoffe wie Polyvinylacetat haben für die Produktion von Klebstoffen vielfältige Möglichkeiten eröffnet. Dass es zum Kleben allerdings nicht unbedingt des menschlichen Erfindungsreichtums bedarf, lehrt das Beispiel der Natur. Klebstoffforschern liefert sie wertvolle Anregungen, wie nicht zuletzt eine aktuelle Studie zu Mistelbeeren beweist.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.