Das Jugendsinfonieorchester Bremen-Nord der Musikschule Bremen hat sich ein ganz besonderes Projekt zur Aufgabe gemacht: Am 12. Juni spielt es ab 17 Uhr im Innenhof der Grohner Düne. Dieses Konzert findet im Rahmen des „Jugendorchesterwettbewerbs der Jeunesses Musicales Deutschland“ statt, für das sich bundesweit Jugendorchester in einer ersten Runde qualifizieren konnten. Neben dem Konzert selbst wird hierbei auch die Beteiligung der Jugendlichen an dem Projekt bewertet. So haben die Orchestermitglieder in Nord alles selbst organisiert: Von der Idee des Konzertortes bis zum Programm und den Werbeflyern.
Das Konzert steht inhaltlich unter dem Titel „Weltmusik und Nordische Sommerklänge“. Musiziert wird gemeinsam mit syrischen Musikern, alle Flüchtlinge aus der Region der besonders umkämpften Stadt Aleppo. Dies ist nicht nur ein Zeichen des Willkommens sondern auch im Zusammenhang mit dem Konzert in der Grohner Düne eine Besonderheit: Dort wohnen Menschen unterschiedlichster Herkunft, die durch dieses Konzert angesprochen und motiviert werden sollen, sich am kulturellen Leben in Bremen zu beteiligen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Zwei Tage später, am 14. Juni spielt das Jugendsinfonieorchester wieder mit den syrischen Gästen. Um 17 Uhr beginnt das Konzert im Bürgerhaus Vegesack. Zu hören gibt es Teile des Programms vom 12. Juni sowie einige sinfonische Klänge mehr! Eintrittskarten hierfür gibt es an der Abendkasse und bei „Otto und Sohn“, einer Buchhandlung in Vegesack. Mehr Informationen zu den Veranstaltungen und de, Jugendsinfonieorchester an sich gibt es unter www.jso-bremennord.de.