. Der Adventskalender des Rotary Clubs Bruchhausen-Vilsen ist mittlerweile zu einer Tradition geworden. Und das Motiv kommt auch in diesem Jahr von der Oberschule Bruchhausen-Vilsen. "Die Entscheidung fiel uns unheimlich schwer", erklärt Elke Benjes, Präsidentin des Rotary-Clubs. Aus 28 Bilder musste die fünfköpfige Jury das beste auswählen. Das war gar nicht so einfach, wie Axel Hillmann vom Verein Lebenswege Begleiten berichtet. Dabei gab es fünf Bilder, die dicht beieinanderlagen. Aber am Ende hat sich das Werk von Emelie Rosa Eckhoff durchgesetzt. "Bei jedem einzelnen Bild hätten wir uns gut vorstellen können, dass das die Leute zu Weihnachten oder in der Adventszeit in ihrer Küche oder im Wohnzimmer hängen haben", sagt Benjes.
Emelies Bild ziert den Adventskalender
Das Bild von Nieke Freese entstand durch ein kleines Missgeschick. So wollte sie zuerst einen Schneeberg malen, aber dann ist ihr Wasser über das Bild gelaufen. Dann kam ihr die Idee, Schneemänner und Polarlichter zu malen. Emelie Rosa Eckhoff hat einfach drauflosgemalt. Die Inspiration kam ihr dann, weil draußen Schnee lag. "Ich habe auch einfach losgemalt, weil Schnee und Weihnachtsmänner gut zu Weihnachten passen", berichtet Angelina Neumann. Baiza Zyarmal hatte vorher schon die Idee zu ihrem Bild.
Seit mehr als zehn Jahren besteht die Kooperation zwischen dem Rotary-Club Bruchhausen-Vilsen und der örtlichen Oberschule. Das Projekt selbst ist ein verpflichtender Bestandteil im Unterricht der Oberschule. Die Bilder entstehen dabei während des Unterrichts. "Das macht auch die Beliebtheit der Kalender aus, dass es diese kindlich-naiven Motive sind und nicht die künstlerisch-hochgestochenen von den Erwachsenen", meint die verantwortliche Kunstlehrerin Christine Stephan. Für alle Kinder gab es dann auch noch eine Kleinigkeit für ihre Mühe.
2500 Exemplare im Umlauf
In diesem Jahr gibt es auch 2500 Kalender, weil die Nachfrage einfach so groß sei. "Es gibt auch viele Leute, die die Kalender als Geschenk für die Mitarbeiter kaufen", berichtet Benjes. Ab dem 15. Oktober können die Kalender für fünf Euro in den verschiedenen Verkaufsstellen in der Samtgemeinde gekauft werden. Verteilt werden die Kalender durch Lebenswege Begleiten.
Die 104 Gewinnnummern werden unter notarieller Aufsicht gezogen und anschließend den einzelnen Türchen zugeordnet. "Wenn beispielsweise die Nummer ihres Kalenders für den sechsten Dezember veröffentlicht wird, dann haben sie einen der Preise gewonnen, der sich hinter dem Türchen mit der Sechs verbirgt", beschreibt der Rotary Club die Vorgehensweise. Die Gewinnnummern werden auf der Webseite unter bruchhausen-vilsen.rotary.de/ veröffentlicht.
"Der Rotary Club begleitet uns fast seit Gründung des Vereins. Und die Unterstützung ist seitdem ungebrochen. Eine Regelmäßigkeit besteht tatsächlich in dem Kalenderverkauf. Wir erhalten den Nettogewinn. Und das ist immer am Jahresende noch eine wichtige kleine Finanzspritze für uns", bedankt sich Hillmann am Ende noch einmal. Die Nettoerlöse sind für die Förderung der verschiedenen Aufgaben von Lebenswege Begleiten und der sozialen Aktivitäten des Rotary-Clubs Bruchhausen-Vilsen vorgesehen.