Damit der Brokser Heiratsmarkt auch in diesem Jahr für Frauen und Mädchen zu einem angenehmen Erlebnis wird, nehmen die Veranstalter wiederholt an der Kampange "Luisa ist hier!" teilt. Das teilt Coline Pribnow von der Samtgemeindeverwaltung mit.
"Luisa ist hier!" ist ein Hilfsangebot für Frauen und Mädchen, die in Kneipen, Clubs, Stadtfesten und anderen Lokalitäten in schwierige Situationen kommen und sich dadurch unsicher oder unwohl fühlen.
Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn eine Frau durch eine andere Person bedrängt wird und nicht weiß, wie sie aus der Situation herauskommen kann. Mit dem Codewort "Luisa ist hier!" können sich die betroffenen Frauen und Mädchen an die Mitarbeiter der Lokalität werden und signalisieren, dass sie Hilfe benötigen.
"Das Personal könnte dann mit der Frau einen anderen Raum aufsuchen und nachfragen, welche Hilfe genau gewünscht wird", heißt es in der Mitteilung. So könnten beispielsweise Freunde angerufen, eine Begleitung zum Taxi organisiert oder die Polizei gerufen werden. "Es geht um schnelle, unkomplizierte Hilfe, für die kein Fachwissen benötigt wird."
Beratungsstelle bietet Schulungen an
„Luisa ist hier!“ wurde vom Frauennotruf in Münster 2016 entwickelt und ist bereits in vielen Orten wie zum Beispiel in Osnabrück, Oldenburg und Nienburg umgesetzt worden. Der Zonta-Club Diepholz-Vechta trug das Hilfsangebot 2021 in die Landkreise Vechta und Diepholz und übernahm auch die Finanzierung. Die Umsetzung im Landkreis Diepholz, insbesondere die Schulung des Personals, übernehmen die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle für Frauen und Mädchen. Neben Bars, Kneipen und einer Großraumdisco nehmen auch die Veranstalter der größten Vergnügungsmärkte im Landkreis an der Umsetzung von „Luisa ist hier!“ teil.
Gastronome, die ihr Personal in diesem Sinne schulen möchten, können sich direkt mit den Beratungsstellen für Frauen und Mädchen im Landkreis Diepholz in Verbindung setzen. Entweder telefonisch unter 0 42 41/ 66 60 00 (Beratungsstelle in Syke), 0 42 71/ 78 76 25 (Beratungsstelle in Sulingen) oder 0 54 41/ 9 92 37 99 (Beratungsstelle in Diepholz). Ein Kontakt per E-Mail ist über beratungsstellen@frauenhaus-diepholz.de möglich.