Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

9. und 10. Dezember Eichenhof Zempel in Asendorf: Weihnachtszauber lockt mit Neuheiten

Der Weihnachtszauber auf dem Eichenhof Zempel in Asendorf öffnet am 9. und 10. Dezember seine Tore. Mit neuen Attraktionen und einem erweiterten Angebot lockt das Fest Groß und Klein.
04.12.2023, 16:37 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ivonne Wolfgramm

Asendorf. Inmitten der vorweihnachtlichen Stimmung öffnet der Eichenhof Zempel in Asendorf am Wochenende, 9. und 10. Dezember, jeweils von 11 bis 18 Uhr seine Tore für die zweite Auflage des festlichen "Weihnachtszaubers". Familie Zempel lädt Besucherinnen und Besucher ein, sich an beiden Tagen auf einem von vorweihnachtlichem Flair durchzogenen Gelände zu verlieren, das zum Entdecken, Staunen und Genießen einlädt.

Was dieses Jahr neu ist

Im Gegensatz zur ersten Auflage im vergangenen Jahr haben Isabell Zempel und Marktmeisterin Ute Hühne einige Veränderungen vorgenommen. Statt an nur einem Tag, lädt der diesjährige Weihnachtszauber zum Besuch am gesamten Wochenende ein. "Das haben sich viele der Aussteller gewünscht", sagt Zempel. In diesem Jahr sei die Veranstaltung nochmal gewachsen, was sie sehr freue. Dieses Jahr werde auch der Eichenwald auf dem Grundstück zugänglich sein. "Mit Feuerschalen und einer Beleuchtung wird es dort besonders gemütlich", schwärmt sie. Mehr in den Fokus gerückt wurden bei den Planungen auch die kleinen Besucher. Kinder haben auf dem Weihnachtszauber die Möglichkeit, an einem Kreativ-Workshop im ehemaligen Pferdestall teilzunehmen, der von Tara Frese, Felicia Schley und Susanne Pieper gestaltet wird.

Außerdem wird erstmals der Fotograf Eberhard Schuhmann aus Bruchhausen-Vilsen mit dabei sein. Er zeigt Werke seiner Ausstellung "Ländliche Motive unserer Heimat", die überwiegend historische Arbeitsweisen aus dem Landkreis Diepholz darstellen. Es ist seine 38. Einzelausstellung seit 1981. Weiterhin organisiert Schumann eine Tombola, bei der er auch einige Exemplare seiner aktuellen Kalender stiftet. Nach dem Motto "Jedes Los ist ein Gewinn" soll der Erlös an das Kinderheim Kleine Strolche gespendet werden, speziell für einen Ausflug in den Serengetipark Hodenhagen.

Welche Kunsthandwerker mit dabei sind

Ein Weihnachtsmarkt ist kein richtiger Weihnachtsmarkt, wenn nicht die passenden Kunsthandwerker dabei sind und zum Stöbern einladen. "In diesem Jahr konnten wir einige Aussteller mehr gewinnen, die alle aus der Region kommen", sagen Zempel und Hühne. Angekündigt haben sich: Feschle Wolle (gefilzte Puschen, Hüte), Jeanette Müller (Puschen, Adventsdeko), Patricia Korella (Raysin Geschenke, Karten), Brokser Provence (Lavendelprodukte), Edith Söffker (Produkte aus Kreta), Renate von der Wöste (Adventsdeko aus Glas), Argentum72 (Schmuckschmiede), Marion Rentsch (Taschen aus Kaffeesäcken), Hans Georg und Rita Nagel (Sandgestrahlte Gläser), Nadine Kleier (Malerei & Grafik), Heiko Wagenfeld (Holzdeko), Karin Kirsch (Strickschmuck), Jana und Alex Barrios (Lederarmbänder), Ronja Beck (Schmuckkollektion), Kej-Pflanzenkunst (Pflanzenreliefs und Karten), Gerlinde Reinhard (Keramik) sowie Moon and Lull (Baby-Wollsachen). Weiterhin sind auch die Seifenmanufaktur Barrien, Albwolle aus Mellinghausen mit Alpaka-Produkten oder Björk Gumz mit seinen handgeschnitzten Wanderstöcken.

Welche kulinarischen Aussteller von der Partie sind

Natürlich konnten die Veranstalterinnen auch wieder regionale Erzeuger und Anbieter kulinarischer Gaumenfreuden für den Weihnachtszauber akquirieren, die sowohl Genussvolles für sofort als auch als Geschenk im Sortiment haben. Dazu gehören unter anderem: Cook for Concept (Pastrami Sandwich, Bratwurst & Pommes, Grünkohl Bowl), Wild Gegrillt (Gegrilltes Wildfleisch, Wildbratwurst), Annas Patisserie, Brinkers Pilzdiele, Grimmelmann (Räucherkartoffeln und Knipp), Weingarage Nelson, das Lakritzmobil, Stadtländer Brotmanufaktur, Bunkemühler Käse aus Asendorf, Die Ziegerei, Hof Bockhop (Holunderprodukte), Küthis Küche (Gewürzmischungen, Öle), Obststand Köpke (Marmeladen und Säfte aus dem Alten Land), Albers Hofladen: (Rindfleisch, Hühnerfleisch, Eier), Imkerei Morgentau, das Kaffeemobil, Umami aus Bremen oder die Kräuterfee (Kräutertee, Pflanzenöle).

Was es sonst noch gibt

Das hofeigene Eichenhofcafé öffnet ebenso seine Türen. Zu verkosten gibt es dort hausgemachte Torten und Kuchen, die die Landfrauen Hoya backen, sowie Kaffee, Glühwein und Apfelpunsch. Für zauberhafte Klänge sorgt Rahel Katharina Bargholz auf ihrer keltischen Harfe. "Sie spielt schöne, alte Weisen und Tunes aus der Welt der Elfen, Feen und Kobolde", kündigt Isabell Zempel an. Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsbaum ist, wird auf dem Eichenhof ebenfalls fündig. Weiterhin hat sich der Weihnachtsmann gleich für beide Veranstaltungstage angekündigt, er wird jeweils für 16 Uhr erwartet.

Welche Infos zum Besuch noch wichtig sind

Der Eintritt kostet in diesem Jahr fünf Euro, dafür ist das Ticket an beiden Tagen gültig. Kinder bis 14 Jahre sowie Schwerbehinderte (mit Ausweis) haben freien Eintritt. Parkplätze sind eingerichtet, zudem lässt sich der Weihnachtszauber auch mit der Museumsbahn und einen fünfminütigen Fußmarsch erreichen. Weitere Informationen gibt es unter www.eichenhof-weihnachtszauber.de.

Zur Sache

Kreativ-Workshop für Kinder

Kinder, die an den Workshops im alten Pferdestall auf dem Eichenhof teilnehmen wollen, können zwischen drei Angeboten wählen. Es werden jeweils Materialkosten in Höhe von fünf Euro fällig, die vor Ort bezahlt werden. Maximal acht Kinder sind pro Kursus zugelassen. Laut Isabel Zempel stehen Maler-Overalls in verschiedenen Größen zur Verfügung. Das Angebot richtet sich an Kinder ab sieben Jahren und findet an beiden Veranstaltungstagen statt. Als Dauer sind jeweils 45 Minuten eingeplant.

Gemeinsam mit Tara Frese können die Kinder Herzen und Sterne mit Acrylfarben gestalten. Der Workshop beginnt um 12 Uhr. Dabei werden Holzherzen und Sterne mit Acrylfarbe marmoriert, die dann als Weihnachtsbaumanhänger verwendet werden können

Ab 13 Uhr bietet Felicia Schley einen Filzkurs an. Zusammen mit der Künstlerin filzen die Kinder bunte Anhänger, die entweder verschenkt werden können oder am Weihnachtsbaum eine gute Figur machen.

Susanne Pieper lädt ab 14 Uhr zum Seifengießen ein. Die Kinder können aus ihrem Lieblingsduft und ihrer Lieblingsfarbe wählen und ihre eigenen Seifen herstellen – entweder zum Behalten oder zum Verschenken.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)