Bassum. „Okay, zum Aufwärmen machen wir ein paar Tabata-Übungen. Los geht es mit einem kleinen Sprint auf der Stelle.“ Trainerin Steffi Tönnies vom Fitnessstudio Gym80 in Bassum startet mit einer Klasse des siebten Jahrgangs der Oberschule Bassum ein Warm-up. Das war auch notwendig, denn immerhin wartet auf die Jugendlichen eine besondere Herausforderung: Die zweite Utkiek-Crossfit-Challenge, die mit diversen Übungen auf dem Weg zum Utkiek-Plateau die Fitness und Teamfähigkeit der Jugendlichen auf die Probe stellt.
Rund 100 Jugendliche des siebten und achten Jahrgangs sind mit dem Fahrrad oder per pedes am Dienstagvormittag von Bassum zum Utkiek aufgebrochen. Bei Oke, einem Auszubildenden der Stadt Bassum, konnten Rucksäcke und Wertsachen in treue Hände gegeben werden. Aus der Taufe gehoben wurde das „Challenge-Baby“ von der Abfall-Wirtschafts-Gesellschaft (AWG) Bassum und dem
Jugendhaus Fönix in Bassum. „Der Bassumer Utkiek ist mit seinen installierten Fitnessstationen ein beliebtes Trainingsgelände für Sportlerinnen und Sportler“, erklärt Dominik Albrecht, PR-Referent bei der AWG. Mit der Crossfit-Challenge solle vor allem Jugendlichen der Spaß an der körperlichen Ertüchtigung nähergebracht werden. „Außerdem legen wir großen Wert auf Teamwork. Es gibt immer wieder Übungen, die man nur als gut funktionierende Gruppe absolvieren kann“, ergänzt Jugendhaus-Leiter Marcus Libbertz.
Gruppen- und Einzelübungen
Recht früh nimmt ein Gruppenmitglied Platz auf einer Schaukel, die an einer Stange befestigt ist. Die übrigen Mitglieder tragen eben jene Stange über eine bestimmte Distanz. Gleiches Prinzip bei einem Treckerreifen, der sich nur als Team "wuppen" lässt. „Wir möchten die Jugendlichen sensibilisieren, sich auch nach den Bedürfnissen ihrer Mitmenschen zu informieren. Stärken vereinen, eventuelle Schwächen auffangen, und gemeinsam Hürden überwinden“, schildert Albrecht. Daneben können sich die Jugendlichen auch den Einzelübungen stellen, wie einer Einheit an den Battleropes, Liegestütze mit TRX-Bändern und einer Zielübung auf der Seilbahn. „Hier wird dann fleißig angefeuert“, sagt der PR-Referent. Die einzelnen Stationen wurden von den Schwerathleten des TSV Bassum betreut, ein Team des Deutschen Roten Kreuz stand bereit. Zum Einsatz ausrücken mussten sie an diesem Vormittag allerdings nicht.
Auf dem Plateau angekommen, wurden die Jugendlichen mit einer "Chillout-Area" auf rund 86 Metern Höhe und bestem Ausblick belohnt. Sarah, Auszubildende der Stadt Bassum, und Rebecca Stöcker, ebenfalls PR-Referentin der AWG, betreuten die ausgepowerten Schülerinnen und Schüler mit erfrischendem Wasser und vitaminreichen Bananen und Äpfeln. Festgehalten wurde der sportliche Erfolg mit der offiziellen Crossfit-Challenge-Urkunde.
Als die letzte Gruppe gegen 11.30 Uhr den Rückweg zum Fuße des Utkieks antrat, herrschte bei den Organisatoren durchweg gute Laune. „Wir haben viele positive Rückmeldungen erhalten und wurden sogar darauf hingewiesen, dass der Parcours ein paar Übungen mehr vertragen kann“, resümiert Albrecht das sportliche Event. Für die dritte Ausgabe werde man nachjustieren und sich frische Übungen einfallen lassen. Dominik Albrecht ist zuversichtlich und merkt augenzwinkernd an: „Uns gehen ja zum Glück nie die Ideen aus.“