28 Seiten dick ist das Veranstaltungsprogramm der Landfrauen Freudenberg-Bassum für das zweite Halbjahr 2025. 28 Seiten, da dürfte so manche Stadt neidisch werden. Das Programm erstreckt sich vom 8. August bis zum 12. Dezember. Die Landfrauen-Vorsitzende Birgit Meyer-Borchers skizziert die Höhepunkte:
August
Drei Termine sind in den August gelegt. Am vorletzten Tag dieses Monats geht es nach Neuenkirchen auf den Hof Oetker. Dort heißt es "Auf die Schubkarre, fertig los": Die Landfrauen und ihre Gäste machen eine interaktive Rallye durch das Maislabyrinth, müssen an verschiedenen Stationen verschiedene Aufgaben erfüllen. Dazu braucht's allerdings ein Smartphone mit QR-Code. Zwischendrin gibt es – mitten im Labyrinth – Kaffe und Kuchen. Birgit Meyer-Borchers freut sich jetzt schon drauf: "Ich find das so geil."
Weitere Termine: "Der Göpel singt" am 8. August ab 19 Uhr. Achtung: Die Betriebsbesichtigung des Eisenwerks Bassum mit anschließendem Besuch im Hotel und Café "Frida" am 19. und 21. August sind bereits ausgebucht.
September
Viermal rücken die Landfrauen im September aus, einmal sogar über mehrere Tage. Vom 7. bis zum 14. September geht es mit dem Fahrrad durch das Altmühl-Tal von Rothenburg bis Regensburg. "Die Nachfrage nach Radtouren wird immer größer", hat Birgit Meyer-Borchers bemerkt. Ihr zufolge reihen sich romantische Schlösser auf dem Weg dicht an dicht aneinander. Für diese Veranstaltung gibt es maximal 26 Plätze. Die werden am 1. Juli ab 9 Uhr telefonisch vergeben.

Von Rothenburg an der Tauber (unser Bild) radeln die Bassumer Landfrauen nach Regensburg.
Und sonst? Tagesfahrt nach Worpswede, um den 150. Geburtstag von Paula Modersohn-Becker zu feiern (17. September), Naturerlebnis-Rallye rund um den Hof Brüning (20. September) und ein Ausflug nach Bochum zum Musical "Starlight Express" (27. September).
Oktober
Fünf Termine locken im Oktober. Der Reigen beginnt mit einem "Rundgang mit dem Stadtknecht (10. Oktober) und führt über einen "Tag in Jever" (18. Oktober), einen Workshop "Laterne basteln" (21. Oktober) und "Bingo" (22. Oktober) bis zum Lachyoga am 28. Oktober mit Lachtrainerin Barbara Burmeister. Hierbei soll ein anfangs künstliches Lachen in ein echtes Lachen übergehen. Warum? Weil Lachen entzündungshemmende und schmerzstillende Substanzen freisetzt, Stresshormone dadurch abgebaut und das Immunsystem gestärkt wird.
November
Auch der November wurde von den Landfrauen mit fünf Angeboten ausgestattet. Und es wird schon weihnachtlich. Am 15. November nämlich steht "Weihnachtliches Plätzchenbacken" auf dem Programm. Dies soll, so die Ankündigung, ein "großer Backspaß für Kinder ab fünf Jahre" werden.
Darüber hinaus wird eine imkerliche Grundschulung vermittelt (8. November), Cornelia Holstens "Leben zwischen Regulierung und Aufklärung" vermittelt (12. November), Adventskränze gebunden (18. November) und ein Tauschmarkt organisiert (22. November). Der November endet mit einer Vorführung des Films "Morgen ist auch noch ein Tag" am 26. November.
Dezember
Der Dezember steht ganz im Zeichen des höchsten christlichen Festes. Die Bassumer Landfrauen reisen um den Nikolaustag herum für drei Tage nach Erfurt, um sich dort die Weihnachtsmärkte in Erfurt und Lauscha anzuschauen. "Jedes Jahr ein Weihnachtsmarkt", lautet das Ziel von Birgit Meyer-Borchers. Für dieses Mal wurden gleich zwei Busse geordert.
Bleibt noch: die eigene Weihnachtsfeier. Im Gasthaus Zur Post in Neubruchhausen gibt es Kaffee und Kuchen im weihnachtlich geschmückten Saal. Die Gitarrengruppe sorgt für adventliche Beschallung. Dies ist eine öffentliche Veranstaltung, jeder kann kommen. "Da passen 200 Leute rein", fordert Birgit Meyer-Borchers auch Nicht-Landfrauen zum Kommen auf.
Dazu kommen diverse Arbeitsgemeinschaften und der Aufruf, bei der Planung zu einer sogenannten Mörder-Rallye mitzumachen. Die findet allerdings erst am 10. Mai 2026 statt. Das komplette Heftchen für das zweite Halbjahr 2025 liegt an verschiedenen Plätzen in Bassum und umzu aus, beispielsweise im Bürgerservice, Alte Poststraße 10-14.