Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Ritter Rost Fantasievolle Fantasiegeschichte am Fantasieort

Schauspielerin Patricia Prawit bringt am 24. Februar Ritter Rost auf die Bassumer Kulturbühne. Kultur-Fachfrau Claudia Voss findet, dass diese Geschichte mitnichten nur etwas für Kinder ist.
14.02.2023, 16:28 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Fantasievolle Fantasiegeschichte am Fantasieort
Von Micha Bustian

Bassum. An Selbstvertrauen mangelt es ihm nicht. "Der schönste, stärkste, klügste Mann in Süd und West und Ost. Ja, so bin ich, der Ritter Rost", singt Zeichentrickfigur Ritter Rost in einem Lied. Selbstvertrauen? Oder doch eher Selbstüberschätzung? So oder so: Ein Riesenerfolg, den Jörg Hilbert (Text und Illustration) und Felix Janosa (Musik) da vor nunmehr 30 Jahren initiiert haben. Ein Riesenerfolg, den nun Patricia Prawit nach Bassum bringt. Am Freitag, 24. Februar, ab 16 Uhr heißt es auf der Kulturbühne "Ritter Rost – eine musikalische Lesung".

Patricia Prawit – klingelt da etwas? Wenn ja: nachvollziehbar. Die 61-Jährige ist Schauspielerin, Moderatorin und Sängerin. Sie imitiert Marlene Dietrich. Und sie leiht dem Burgfräulein Bö seit Anbeginn der Ritter-Rost-Zeiten ihre Stimme. Zur Erklärung für die Nichtrostigen: Eben genannte junge Dame ist diejenige, die mutig vorangeht, wenn der Herr Ritter mal wieder – konträr zu seiner Selbsteinschätzung – furchterfüllt mit seinem Teddy im Bett liegt oder sich zitternd mit der Zeitung auf dem Klo einschließt. Burgfräulein Bö – das ist so etwas wie die Paraderolle für Prawit. Auf der Bühne tanzt, tobt, wirbelt, trällert und rockt die Berlinerin, bezieht die Kinder ins Geschehen ein und entführt sie in den Fabelwesenwald. 

Bassums Kultur Fachfrau Claudia Voss ist schon "richtig gespannt" auf diesen Auftritt. Ihr Sohn hat Ritter Rost gehört, sie selbst als Mutter natürlich auch. Schön an diesen Werken findet sie, dass die Autoren "immer einen kleinen Bogen zu den Erwachsenen spannen". Heißt: "Musik und Inhalte sind auch elterntauglich. Das ist kein klassisches Kinderprogramm." 35 Bände von Ritter Rost sind inzwischen erschienen, davon 21 mit CD-Beilage. Mal sehen, was davon in Bassum zu sehen und zu hören sein wird.

Für Claudia Voss hängt davon nichts ab. Denn: "Die Geschichte ist zeitlos." Es sei eine sehr fantasievolle Fantasiegeschichte an einem Fantasieort. Und darüber hinaus nett gemacht. Eine solche Langlebigkeit, wie sie Ritter Rost vorlebt, ist ja auch nicht selbstverständlich. Das gilt vor allem in Anbetracht der Ernährung von Herrn Rost. Ein Müsli aus Nägeln und Büroklammern darf es gerne sein. Jeden Morgen. Sein Pferd heißt Feuerstuhl, er hat immer wieder zu tun mit dem Drachen Koks, der gerne Eis isst und sich vor dem Aufräumen drückt; König Bleifuß, der all seine Geistesblitze von seinem Hofschreiber Ratzefummel aufschreiben lässt, und Graf Zitzewitz, dem Erfinder sämtlicher Konsumartikel. Ein Beispiel: SUVs. Nur, dass diese Abkürzung in den Rostgeschichten nicht mit Sport Utility Vehicle übersetzt wird, sondern mit "super und verwegen.

Unterstützt wird Claudia Voss von der Stadtbücherei Bassum. Die Bibliotheksleiterin Susanne Tietje ist bei der Suche nach Lesungen immer mit im Boot. Und ihre Kollegin Tina Sänger hat extra ein Schaufenster freigemacht für Ritter Rost und seine Mitstreiter. Auch, um Werbung zu machen für den Live-Auftritt am 24. Februar. Sänger gibt zu, nicht alle 35 Bücher im Programm zu haben, aber immerhin "das Repertoire mit den Jahreszeiten". 1987 habe Jörg Hilbert die erste Geschichte zu Papier gebracht, 1994 fragte Felix Janosa nach einem musikalisch umsetzbaren Thema, und Hilbert kramte Ritter Rost aus der Schublade. Seitdem ist der korrodierende Edelmann, der einem Peugeot 404 Kombi nachempfunden wurde, ständiger Gast in Büchereien und Buchhandlungen. Und demnächst auch auf der Bassumer Kulturbühne.

Info

Eintrittskarten für "Ritter Rost – eine musikalische Lesung mit Patricia Prawit" kosten im Vorverkauf vier Euro. Es gibt Tickets in der Stadtbücherei und im Bürgerservice, Alte Poststraße 10, sowie im Geschäft Papier und Tinte, Bahnhofstraße 17 in Bassum. Reservierungen können unter den Telefonnummern 0 42 41 / 8 40 und 0 42 41 / 24 15 gemacht werden. An der Abendkasse müssen Fans fünf Euro locker machen, um Ritter Rost live zu erleben.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)