Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Puppenspiel und Akrobatik Naturbad Bassum lockt mit märchenhaften Attraktionen

Das Naturbad Bassum hat seit Mitte Mai geöffnet. Um die Menschen ins Bad zu locken, steigt am 29. Juni die Veranstaltung "Naturbadkunst und Märchenzauber". Worauf sich Jung und Alt freuen können.
17.06.2025, 16:30 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Naturbad Bassum lockt mit märchenhaften Attraktionen
Von Micha Bustian

Die Sonne strahlt vom Himmel, das Thermometer zeigt lauschige 24 Grad, nur ein paar Schleierwolken unterbrechen das Blau des Firmaments. Klingt nach Sommer, obwohl der kalendarisch ja erst am 21. Juni beginnt. Für das Naturbad in Bassum, das bereits seit Mitte Mai geöffnet hat, bedeutet das schöne Wetter zuvorderst viele Besucher. Und damit noch mehr Gäste kommen, hat sich der Förderverein etwas einfallen lassen: Weitere acht Tage später – am Sonntag, 29. Juni – heißt es "Naturbadkunst und Märchenzauber" im Naturbad, Stift 7. Der Ankündigungsflyer verspricht "ein magisches Open-Air-Erlebnis" in zwei Abschnitten. Einer beginnt um 14 Uhr, der andere um 16 Uhr. Die zweite Uhrzeit ist übrigens nicht auf dem Flyer vermerkt.

"Wir wollten etwas anbieten", erklärt Helma Schöpe vom Förderverein diese Aktion. Etwas außerhalb von planschen und schwimmen. Artistik und Puppenspiel stehen in der Ankündigung, dazu sollen sich Meerjungfrauen im kühlenden Nass tummeln. Es sollte etwas für Kinder und Familien sein. Und so traf sich Schöpe bereits im Sommer 2024 zu einem ersten Gespräch mit Daniela Franzen und Marcello Monaco. Das Künstler-Paar, dass federführend auch die Piazzetta in die Lindenstadt geholt hat, hat vor, das Naturbad in einen Märchenpark zu verwandeln. Für Jonglage und Akrobatik sorgt sie alias Hofnarr Pommfritz. Irgendwie klar, denn Pommfritz – oder auch Pommes Frites – dürfen in keinem Freibad fehlen.

Wer alles mitmacht

Das landkreisweit bekannte Duo Franzen/Monaco schaukelt das Kind nicht alleine. In Gemeinschaftsarbeit wurden weitere Attraktionen angeheuert. So kommt der Piglet-Circus aus Landesbergen (Landkreis Nienburg) vorbei, bringt Schweine, Hunde und sogar ein Pony mit. Präsentiert werden "leicht veränderte Märchen" über Themen wie Müll, Recycling sowie Respekt gegenüber der Natur. Die nächste Attraktion kommt aus Völkersen (Landkreis Verden): Tina Badenhop befreit sich aus einem Geisternetz, das unten am Drei-Meter-Sprungturm festgemacht wird.

Lesen Sie auch

"Die Kids sollen aber auch selber mitmachen", stellt Zirkuspädagoge Arne Schulz klar. Dafür soll unter anderem der Pirat Zwirbelbart sorgen. Dahinter wiederum steckt Marcello Monaco. Der will das ganze Schwimmbad mit einbeziehen. Letztlich kommt dann Ina Zurek mit ihren 25 bis 30 Ballettkindern zum Zuge. Am Ende des ganzen Spektakels "ist die Erde dann befreit vom Müll", sagt Daniela Franzen und ergänzt: "Von diesem Programm haben alle etwas."

Warum es diese Veranstaltung gibt

Weil die Stadtverwaltung am Tag der Regionen eine Umfrage gestartet hat. Das Ergebnis: Die Bassumer wünschen sich mehr Events. Daraufhin kommt nun mehr Action ins Naturbad. "Jeder kennt das Bad", sagt Helma Schöpe, "aber wir wünschen uns mehr Besucher." Es gebe in Bassum Menschen, die noch nie das Naturbad von innen gesehen haben. Da soll nun die Naturbadkunst helfen, ebenso der Familientag, der für den 12. Juli geplant ist.

Lesen Sie auch

Übrigens: Das anliegende Gasthaus Mahalo passt sich dem Märchenzauber an. Die Angestellten werden sich entsprechend märchenhaft kleiden, die Speisekarte wird adaptiert und letztlich sogar der Grill angeworfen. Helma Schöpe freut sich, dass die Stadtverwaltung diese Idee "stark unterstützt" hat. Überall habe sie positive Stimmen zu diesem Projekt gehört. "Jetzt hoffe ich, dass die Kinder ihre Eltern mitziehen." Daniela Franzen denkt da schon weiter: "Wenn es gut läuft, könnten wir das gerne jedes Jahr machen."

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)