Newcomer trifft Routinier, Kultur trifft Sport – am Wochenende 10./11. August vermischen sich in Bassum zwei Veranstaltungen: Summer-City und der Tag des Sports. Die Organisatoren hoffen, dass beide Events sich gegenseitig beflügeln. Mit hinein ins Programm spielen auch die Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag der Einheitsgemeinde.
Summer-City
Die ursprüngliche Frage war: Was kann man im Sommer im Bassumer Stadtzentrum noch machen? Die Antwort: etwas Neues. Eine Premiere. Summer-City. "Nicht Summer in the City", korrigierte Bassums Bürgermeister Christian Porsch in der Pressekonferenz prophylaktisch. Nicht also wie das Lied der amerikanischen Band The Lovin' Spoonful aus dem Jahre 1966. Und auch nicht so wie die Festivals in Berlin, Oldenburg oder Bergheim. Etwas Eigenes halt, etwas aus der und für die Lindenstadt.
Die Sulinger Straße wird für die Eineinhalb-Tage-Party für den Straßenverkehr gesperrt. Wobei: Mit dem Auto an der neuen, vier mal sechs Meter Bühne vorbeizukommen, dürfte ohnehin ein Kunststück sein. Auf dieser Bühne eröffnet die Stuhrer Band Cato am Sonnabend ab 19.30 Uhr das Event. Oliver Launer, vor dessen Vino-Weinbar die Bühne steht, kennt die Combo von der ersten Bassumer Rocknacht. "Damals haben die unheimlich abgeräumt", schwelgt er in Erinnerungen. Für Speis und Trank ist auch gesorgt. Dafür muss, anders als für die Musik, bezahlt werden. Gegen 22.30 Uhr ist Tag eins beendet.
Auch der zweite Tag ist voll von Musik. Das Duo Goldilocks And The Nightingale bietet laut Porsch "ein breites Repertoire an Musik" als Hutkonzert. Auch die Bassumer Ortsvorsteher spielen eine Hauptrolle. Sie sind aufgefordert, in ihren Dörfern für den Sonntag eine Radtour nach Bassum zu organisieren. Einige von ihnen sollen dem Verwaltungschef auch auf der Bühne Rede und Antwort stehen. Dazu wird der Film von Markus Heinze über die Ortschaften gezeigt. Eine Premiere. Der Inhalt: Dennis Hansemann aus dem Bürgerservice und die Auszubildende Sarah Stührmann haben vor Ort Typisches aus den Dörfern eingesammelt und den Korb samt den Geschichten Porsch übergeben. Einige Schmunzelstorys sind dabei herumgekommen. Der Film läuft in Dauerschleife von 11 bis 18 Uhr. "Da kann man auch sehen, wie toll sich die Ortschaften entwickelt haben." Ab 16 Uhr konzentriert sich die Aktion auf das Catering der drei Bäckereien Meyer, Deiermann und Meyer. Fürs gemütliche Sitzen wird in der Sulinger Straße eine lange Tafel aufgebaut, an der auch gepicknickt werden darf.
Tag des Sports
Eigentlich sollte der Tag des Sports im Juni stattfinden. Doch wegen der Fußball-Europameisterschaft einigten sich die Veranstalter auf den 11. August. Doch da ging es in Barnstorf nicht. Also sprang Bassum ein, als achter Gastgeber nach Rehden, Syke, Weyhe, Sulingen, Twistringen, Diepholz und zuletzt Stuhr. Von 10 bis 18 geht es sportlich rund in der Lindenstadt: Selten gespielte Sportarten wie Riesendart, Fußball-Billard oder Disc-Golf können auf der Bühne an der Sulinger Straße, in der Sulinger Straße selbst, auf dem Parkplatz des Modehauses Maas und im Naturbad ausprobiert werden (siehe Programm). Zudem stellen sich Sportvereine vor.
Als Rahmenprogramm gibt es eine Charity-Rallye und Ausstellung zugunsten sozialer Einrichtungen in Bassum. Mitmachen können Oldtimer, Motorräder, Trecker, Schiffe, Anhänger, E-Autos und vieles mehr. Los geht es um 11.30 Uhr, die Startgebühren betragen zehn Euro, Anmeldungen kann man auf der Internetseite www.tag-des-sports.com vornehmen oder als E-Mail an andreas.belke@sport-foerderverein.de schicken.
Tag des Sports in Zahlen
Sulinger Straße: Riesendart, Fußball-Billard, Disc-Golf und kleine Trendsportgeräte zum Ausprobieren und Absolvierung des Trendsport-Abzeichens mit der Sportjugend Diepholz (10 bis 18 Uhr), Infostand und Lichtpunktschießen sowie Blasrohrschießen mit dem SV Bassum 1848 (12 bis 18 Uhr), Kinderschminken mit dem Kreissportbund Diepholz (13 bis 15 Uhr), Infostand vom Betriebsport-Verband Diepholz (14 bis 17 Uhr), Minisportabzeichen für Drei- bis Fünfjährige mit dem Kreissportbund Diepholz (15 bis 17 Uhr), Kinderschminken und Infostand mit dem TSC Hansa Syke (15.30 bis 17.30 Uhr).
Bühne: Eröffnung (10.45 Uhr ), Gelände-Rundfahrt mit Gravelbike oder Mountainbike mit dem RSV Bruchhausen-Vilsen (10.45 und 13 Uhr), Summer-City-Programm (11 bis 13 Uhr, 14 bis 15 Uhr), Showtanzen mit der Tanzschule Sonja Augustin (13 bis 13.30 Uhr), Inklusions-Trommel-Gruppe des TSV BW Melchiorshausen Gruppe „Unikat“ (13.30 bis 14 Uhr, 15.30 bis 16 Uhr), Latin-Solo-Style-Formation „Offspring Dancecrew“ des TSC Hansa Syke (15 bis 15.30 Uhr), Show-Training Ringersparte TSV Bassum (16 bis 16.30 Uhr), Vorführung Schwertshow mit der Pakua International League Stuhr (16.30 bis 17 Uhr), Show-Boxen mit dem TuS Syke (17 bis 17.20 Uhr), Teamblut-Siegerehrung mit dem KSB Diepholz und dem Deutschen Roten Kreuz (17.20 bis 17.30 Uhr).

Beim Tag des Sports wird auch wieder geturnt.
Naturbad: Rallye für jedermann (11 Uhr), Tauchkurs für Anfänger (12 Uhr).
Parkplatz Modehaus Maas: Blinden-Fußball, Boccia, Rückschlagspiel mit Mini-Trampolinen mit dem SV Mörsen-Scharrendorf, Behinderten-Sportverband Hannover (12 bis 18 Uhr), Parcour Fußball (13 bis 17 Uhr), Pickleball-Angebot zum Mitmachen mit dem TuS Syke und dem TSV Weyhe-Lahausen (13 bis 17 Uhr), Infostand und Vorstellung dreier Fahrzeuge des DLRG Bassum (11 bis 18 Uhr).