Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Robberts Huus Schwarme: Vortrag über Segelabenteuer

Vortrag im Robberts Huus in Schwarme: Torge Kammer erzählt von seiner "Reise des Lebens" auf dem historischen Segelschiff Thor Heyerdahl. Ein halbes Jahr war der Zehntklässler auf hoher See.
26.03.2025, 11:57 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Dagmar Voss

Zu den vielfältigen Veranstaltungen des Heimatvereins Eule in Robberts Huus zählt im April auch ein Vortrag von Torge Kammer, Enkel der Schwarmer Jürgen und Helga Kehlenbeck. Der junge Mann, der mit seiner Familie in Frankfurt lebt, wird mit seinen Kameraden Konrad Pretzsch und Friedrich Nautis einen Erlebnisbericht von der sechsmonatigen „Reise des Lebens“ anbieten, über seine Fahrt auf dem historischen Segelschiff Thor Heyerdahl. Diese fand von Oktober 2023 bis April 2024 unter dem Motto „Klassenzimmer unter Segeln“ statt. Torge Kammer hatte sich dafür beworben, obwohl er eigentlich nur einen Segelkurs hatte machen wollen: „Vielleicht zwei Wochen auf der Ostsee.“ Aber dann geriet er auf die gleichnamige Homepage und wurde neugierig.

Winterhalbjahr auf See

Immer im Winterhalbjahr von Mitte Oktober bis Ende April wird der Dreimaster Thor Heyerdahl der Schulcampus für das Schulprojekt „Klassenzimmer unter Segeln“, das von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg angeboten wird. Dort heißt es: „Schülerinnen und Schüler der zehnten gymnasialen Jahrgangsstufe verbringen sechs Monate an Bord des Dreimasttoppsegelschoners Thor Heyerdahl und im Ausland. Sie arbeiten verantwortlich im Schiffsbetrieb, erforschen in mehrwöchigen Landaufenthalten fremde Länder und Kulturen und erhalten Unterricht sowohl an Bord als auch an Land.“

Bewerben können sich junge Menschen von überall in Deutschland, dann gibt es ein Auswahlverfahren. Torge Kammer erklärt: „Das Projekt, hat uns von Kiel bis in die Karibik und wieder zurückgeführt." Mit "uns" sind die 34 Schüler, sechs Lehrkräfte und zehn Mitglieder der Stammcrew gemeint, die mit ihm an Bord der Thor Heyerdahl waren. "Für ein halbes Jahr war der Dreimaster unser Zuhause und unsere Schule." Sie wollen einen Einblick geben in das Leben an Bord eines Segelschiffs und von ihren Erlebnissen und Begegnungen auf den Azoren und Teneriffa sowie in Dominika, Panama und auf Kuba berichten.

Schulaufgaben in fernen Ländern

Insgesamt haben sich um die 300 Schüler aus ganz Deutschland beworben, 50 wurden ausgewählt und eingeladen zu einer Woche Kennenlernen auf einem Turn auf der Schlei. Zur Bewerbung, die schon sehr anspruchsvoll gewesen sei, gehörte im Vorfeld eine schriftliche Ausarbeitung. Torge Kammer hatte sich dazu das Thema „Segelphysik“ ausgesucht. Das musste er dann an Bord präsentieren. Außerdem musste er in Hessen eine Schulfreistellung beantragen. „Natürlich bekamen wir an Bord Unterricht, allerdings nicht so vollständig wie Zuhause“, sagt Torge Kammer.

Berichten wird er über die vielen Erlebnisse, den Alltag an Bord und von dort, wo sie angelandet sind und das Landesinnere erkundet haben. Beispielsweise über die berührende Armut auf Kuba oder das Gespräch mit Che Guevaras Tochter. Oder die so ganz anderen Denkweisen und politischen Systeme wie in Panama. Letztlich hat es für Kammers Ansichten viel bewegt und vor allem seine Zukunftsgedanken, wie er sagt: „Da könnte ich mir schon einen Beruf bei der Seefahrt vorstellen.“

Lesen Sie auch

Geplant ist der bebilderte Vortrag für Sonntag, 13. April, um 14 Uhr im Robberts Huus, Bruchhausener Straße 6. Im Vorfeld soll es Flammkuchen aus dem Lehmbackofen geben.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)