Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Brauchtum an den Feiertagen Hier brennen Osterfeuer in Weyhe und Stuhr

An diesen Orten in Stuhr und Weyhe wird die Tradition des Osterfeuers in diesem Jahr fortgesetzt.
27.03.2024, 13:53 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Lasse Blomeier

Wie jedes Jahr wird die beliebte Tradition des Osterfeuers in Weyhe und Stuhr auch 2024 fortgeführt. Holz wird gesammelt und umgeschichtet, Essen wird vorbereitet und alle freuen sich schon auf die lodernden Flammen und die heißen Getränke.

Weyhe

In Weyhe sind in diesem Jahr fünf Osterfeuer als öffentliche Veranstaltungen angemeldet worden, eines mehr als im Vorjahr. Neu hinzugekommen ist das Osterfeuer des Schützenvereins Sudweyhe am Ostersonntag. Ausfallen wird allerdings in diesem Jahr wieder der beliebte Osterräderlauf in Leeste. "Wir wissen, dass diese Tradition regional aber auch überregional sehr beliebt war und dass diese Entscheidung für viele traurig ist. Auch uns fällt eine erneute Absage schwer", teilt die Feuerwehr Leeste in den Sozialen Medien mit. Doch der Osterräderlauf des Fördervereins der Ortsfeuerwehr sei gebunden an die freiwilligen Kräfte der Leester Wehr. Auch die Familien, Angehörigen und Nachbarn wirkten bei dem Event mit. Die Planung würde gut ein Jahr in Anspruch nehmen.

"In den vergangenen Jahren haben sich nicht nur durch die Pandemie viele Rahmenbedingungen geändert", heißt es seitens der Ortswehr weiter. Die Zeit mit der Familie sei kostbarer geworden, Mitglieder der Feuerwehr können endlich ihre Ausbildung wieder aufnehmen und es gab auch personelle Veränderungen, begründet die Feuerwehr ihre Absage. Doch sie betont auch, dass dies "keine Entscheidung für die Zukunft ist". Eine motivierte Arbeitsgruppe solle nun klären, ob Förderverein und Ortsfeuerwehr sowie Freiwillige das Osterfeuer künftig weiterhin anbieten können.

Sonnabend:

Das Osterfeuer der Ortsfeuerwehr Dreye steigt dagegen wie geplant am Sonnabend, 30. März, ab 18 Uhr auf dem Gelände hinter dem Deich auf Höhe der Ortsgrenze Dreye/Sudweyhe. Entgegen der ursprünglichen Ankündigung kann für das Feuer jedoch am selben Tag kein Baum- und Strauchschnitt mehr angenommen werden. Es sei bereits mehr als genug Brenngut für die Veranstaltung zusammengekommen, heißt es seitens der Gemeinde.

Am selben Tag findet das Osterfeuer der Ortsfeuerwehr Kirchweyhe an der Fläche am Reethoop statt. Der Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, das Feuer wird um 19.30 Uhr entfacht. Die letzte Annahme von Holz und Gestrüpp ist an diesem Tag von 10 bis 12 Uhr möglich.

Die Ortsfeuerwehr Lahausen bereitet auch ein Osterfeuer für Sonnabend auf dem Hof Niemeyer, Lahauser Straße 42, vor. Das Fest beginnt um 19 Uhr, das Feuer wird um 20 Uhr entfacht, für Essen und Trinken ist gesorgt. Die letzte Annahme für das Holz und die Sträucher ist an dem Tag von 9 bis 15 Uhr.

Sonntag:

Ein Osterfeuer auf der Wiese hinter dem Gerätehaus an der Syker Straße 43 wird von der Ortsfeuerwehr Melchiorshausen ausgetragen und findet am Ostersonntag um 18.30 Uhr statt. Das Feuer wird um 19 Uhr von der Jugendfeuerwehr entzündet, für Verpflegung ist auch gesorgt. Außerdem können die Kinder am Stockbrotgrillen teilnehmen.

Der Schützenverein Sudweyhe plant zudem am Sonntag ein Osterfeuer, das um 19 Uhr an der Heidstraße neben der Schützenhalle entzündet werden soll. Die letzte Baum- und Strauchschnittannahme ist dafür einen Tag vorher am Sonnabend von 9 bis 12 Uhr möglich.

Stuhr

Auch in Stuhr sind für Ostern wieder einige Feuer geplant. "Als Osterfeuer werden nur Veranstaltungen anerkannt, die der Brauchtumspflege dienen", teilt die Gemeinde Stuhr mit. Das seien Osterfeuer innerhalb einer Gemeinschaft wie Vereinen, die bereits seit vielen Jahren stattfinden. Für Neuanmeldungen gibt es keine Genehmigungen, so die Gemeinde weiter. Insgesamt wurden dieses Jahr 49 Feuer angemeldet, von denen zwölf öffentlich sind.

Sonnabend:

So finden am Sonnabend gleich zwei Osterfeuer in Groß Mackenstedt statt. Das eine ist am Bremer Weg, Ecke Am Großen Feld und wird vom Förderverein der Ortsfeuerwehr Groß Mackenstedt geplant. Man rechnet mit 100 bis 150 Teilnehmern. Das zweite Feuer lodert an der Straße Zum Steller See 83 und wird von Märchencamping-Inhaber Uwe Reiter organisiert. Dort geht man von 150 bis 200 Teilnehmern aus.

Ebenso werden am Sonnabend zwei Osterfeuer in Heiligenrode brennen, das eine ist in der Mitte des Schmalen Damms vom Reitverein Heiligenrode geplant. Es werden etwa 80 bis 100 Teilnehmer erwartet. Außerdem veranstaltet die Ortsfeuerwehr Heiligenrode ein Brauchtumsfeuer Am Schlatt mit etwa 100 Teilnehmern.

Hinter dem Haus auf der Weide an der Varreler Landstraße 28 will zudem Bernd Dittmar am Sonnabend in Moordeich ein Osterfeuer ausrichten. Der Förderverein der Ortsfeuerwehr Seckenhausen veranstaltet am Sonnabend ein Osterfeuer an der Weißen Riede in Seckenhausen und rechnet mit 200 Teilnehmern. Das Osterfeuer dort wird laut Ortsfeuerwehr um 18.30 Uhr entfacht, für Verpflegung ist gesorgt. "Bollerwagen und Rucksäcke können also zu Hause bleiben", so Dieter Wendt, Pressesprecher der Ortsfeuerwehr. Am Sonnabend ist auch zwischen 8 und 14 Uhr noch die Annahme für Baum- und Strauchschnitt an der Weißen Riede möglich.

Sonntag:

In Brinkum ist das Osterfeuer vom Förderverein der Ortsfeuerwehr Brinkum für Sonntag am Brunnenweg gegenüber der Feuerwehr geplant. Es wird um 19 Uhr entzündet, für Speisen und Getränke ist laut Feuerwehrsprecher Christian Meinen ebenfalls gesorgt. Man rechnet mit 200 bis 300 Teilnehmern.

Der Schützenverein Fahrenhorst organisiert ein Osterfeuer in Fahrenhorst an der Warwer Straße mit etwa 70 bis 80 Teilnehmern. In Groß Mackenstedt findet am Sonntag zudem ein Osterfeuer am Bremer Weg 48 (hinter dem Haus) statt, das vom Reitstall Katenkamp organisiert wird. 50 Teilnehmer werden erwartet. Die Dorfschule Blocken entfacht in Blocken am Brookdamm 4 ein Osterfeuer, zu dem etwa 150 bis 200 Teilnehmer erwartet werden. Außerdem veranstaltet Rolf Mahlstedt in Varrel an der Meenheit 9 ein Osterfeuer, zu dem rund 100 Teilnehmer erwartet werden.

Natürlich findet am Sonntag in Varrel auf dem Gut Varrel auch wieder das große Osterfeuer vom Förderverein Gut Varrel statt. Das Feuer wird um 19 Uhr entfacht, um 18.30 Uhr gibt es vorab bereits eine Ostereiersuche für Kinder. "Zum Schutz der Tiere, die sich im angesammelten Brenngut niedergelassen haben, wird bereits am Samstag das hinter der Gutsscheune angesammelte Holz noch einmal umgeschichtet", teilt der Förderverein Gut Varrel mit. Dabei werde zudem ungeeignetes Brennmaterial aussortiert. Eine Annahme von Schnittgut kann nicht mehr erfolgen. Für reichlich Verpflegung wie Schmalzbrot, Bratwurst, Pommes, Glühwein, Sekt, Wein, Bier und alkoholfreie Getränke ist gesorgt. Daher bittet der Verein ausdrücklich darum, keine eigenen Getränke mitzubringen. "Die durch den Ausschank erzielten Überschüsse fließen wie immer in den Ausbau und die Erhaltung der Gutsanlagen", so der Förderverein. Es wird mit 1500 Teilnehmern gerechnet.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)