Die Stuhrerin Leonie Kammann hat für einen Paukenschlag gesorgt. Beim DDV-Länderpokal in Stuttgart, wo es um die Deutschen Meisterschaften geht, trat sie im Teamwettbewerb für den Bremer Dartsverband an und sicherte sich gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen den Titel. "Sie haben schon geil gezockt, mit Leonie ist immer zu rechnen. Obwohl erst gar nicht klar war, ob sie überhaupt mitspielen könne, da sie Handgelenksprobleme hatte", betont Ehemann Sven Kammann, der gleichzeitig für die Bravehearts I des TSV Heiligenrode spielt.
Im Turnierverlauf zeigte die Mannschaft aus Bremen kaum einmal Schwächen. Gegen Niedersachsen (4:0), Hessen (4:2), Nordrhein-Westfalen II (5:1) und Schleswig-Holstein (4:0) feierte das Bremer Team souveräne Siege. Im Finale stand dann das Duell mit der ersten Mannschaft aus NRW an. Lisa und Schwester Lena Zollikofer, die bereits internationale Erfahrungen gesammelt hat, sowie Josephine Koep sorgten für drei Einzelpunkte. Manuela Bruhn war derweil unterlegen. Leonie Kammann kam im Doppel an der Seite von Koep zum Einsatz und verlor dieses mit 0:3 gegen Silke Lowe und Michelle Sossong. Den Titel durch den vierten Bremer Punkt machten jedoch Lena und Lisa Zollikofer perfekt.
Bei den Paradartern ging Sven Kammann an den Start. Er kam jedoch nicht an seine Leistungsgrenze heran und schied in der Gruppenphase aus. "Von den Bedingungen her war das bei 45 Grad in der Halle wirklich krass. Es gab keine Lüftung, keine Fenster. Dann hat das Turnier auch noch mit zweistündiger Verspätung angefangen, sodass ich maximal genervt war. Das hat sich dann auf mein Spiel ausgewirkt."
Drei Neuzugänge präsentiert
Es dauert nicht mehr lange, bis die kommende Verbandsliga-Saison losgeht. Gut gewappnet sehen sich die Bravehearts I des TSV Heiligenrode, die nun noch einmal auf dem Spielermarkt aktiv geworden sind. Wie Sven Kammann verkündete, wechseln in Josephine Koep, Sven Tammen und Mirco Kapahne gleich drei Spieler aus dem Bremer Raum nach Heiligenrode. Ebenfalls zum Team wird Eik-Mert Henning gehören. Nicht mehr zur Verfügung stehen wird hingegen Topspieler William Uelzmann, der künftig aus privaten Gründen in der vierten Mannschaft spielen möchte. "Natürlich wäre er wichtig für uns gewesen, aber wir haben uns so gut verstärkt, dass wir auch ohne ihn eine Chance haben", zeigt sich Sven Kammann optimistisch.
Dass die Bravehearts I schon jetzt gut in Form sind, beweist der aktuell laufende Bremer Verbandscup. Dort zogen sie am Mittwochabend durch einen 11:9-Sieg über die ASV Darts ins Endspiel ein. Dieses steigt am kommenden Montag ab 20 Uhr gegen Celtic Walle.