Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Ehrenamtlicher Einsatz Gemeinde Stuhr sucht Paten für rund 60 Spielplätze

Die Gemeinde Stuhr sucht für rund 60 Spielplätze ehrenamtliche Paten. Welche Aufgaben sie dabei übernehmen können.
21.03.2025, 10:52 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ina Friebel

Die Gemeinde Stuhr ist auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Spielplatzpaten. Zwar kümmert sich der Baubetriebshof um die Unterhaltung der Spielplätze, wie die Gemeinde mitteilt. Die Spielgeräte werden kontrolliert und gewartet, die Mülleimer geleert und der Sand in den Sandkisten regelmäßig ausgetauscht. Dennoch komme es immer mal wieder dazu, dass kleinere Mängel unentdeckt bleiben oder erst nach der letzten Kontrolle entstünden, heißt es aus dem Rathaus weiter.

Deswegen sucht die Gemeinde nach Spielplatzpaten, zu deren Aufgaben die Sichtkontrolle der Spielgeräte, die Beseitigung von kleinen Verschmutzungen, Meldung von Auffälligkeiten an die Gemeinde sowie das Einbringen eigener kreativer Ideen gehören. "Das Ganze ist eine präventive Maßnahme, um die Spielplätze sicherer und schöner zu machen", erläutert Jennifer Hormann, Teamleiterin Jugend bei der Gemeinde Stuhr. Bewegungs- und Spielanreize für Kinder seien wichtig, sagt sie außerdem.

Zentrale Orte der Nachbarschaft

"Es geht nicht darum, die Aufgaben der Gemeinde an Privatpersonen abzugeben", betont Stuhrs Bürgermeister Stephan Korte. Spielplätze seien auch zentrale Orte in der Nachbarschaft. "Es gibt dort Feste und die Menschen kommen zusammen", sagt Korte. "Es wäre schön, dass es auffällt, wenn akut etwas passiert", umreißt er die Aufgabe der Spielplatzpaten.

Die gibt es bereits seit dem Jahr 2007, weiß Jennifer Hormann zu berichten. "Es ist ein Auf und Ab", berichtet sie über die Beteiligung in den vergangenen Jahren. "Während der Corona-Pandemie sind einige abgesprungen." Die ehrenamtliche Aufgabe sei besonders geeignet für Eltern und Großeltern, die sich ohnehin häufig auf den Spielplätzen in der Gemeinde aufhalten. "Zeitlich ist der Einsatz flexibel", betont sie. Man solle "einfach schauen, wenn man da ist und gegebenenfalls Meldung an die Gemeinde geben".

Mit einer Spielplatzpatenschaft übernehmen die Ehrenamtlichen Verantwortung für einen oder zwei Spielplätze ihrer Wahl. Sie können sich dann nach ihren eigenen Möglichkeiten engagieren, heißt es dazu weiter von der Gemeinde.

Gemeinsam nach Bedarfen schauen

"Wichtig ist die Aufmerksamkeit vor Ort", sagt Stephan Korte. "Das ist nicht mit echter Arbeit verbunden", so der Rathauschef. Außerdem habe man die Möglichkeit "ein Stück mitzugestalten", ergänzt Jennifer Hormann. So könne man auch gemeinsam nach Bedarfen und "pädagogischen Lösungen" für die Spielplätze Ausschau halten.

Lesen Sie auch

Für die mehr als 60 Spielplätze im Stuhrer Gemeindegebiet gibt es derzeit allerdings lediglich vier Paten. Wer die Ehrenamtlichen unterstützen möchte, kann sich an Verwaltungsmitarbeiterin Jennifer Hormann wenden. Sie ist telefonisch unter der Rufnummer 04 21 / 5 69 52 32 oder per E-Mail an die Adresse j.hormann@stuhr.de zu erreichen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)