Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Basketball Die Schützlinge bei Laune gehalten

Andrea Bock und ihre Tochter Alena sind Basketball-Trainerinnen beim FTSV Jahn Brinkum. Während der Corona-Pandemie müssen sie ordentlich kreativ werden, um ihre Truppe bei Laune zu halten.
25.06.2021, 11:13 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Die Schützlinge bei Laune gehalten
Von Jannis Klimburg

Brinkum. Andrea Bock ist seit drei Jahren Basketball-Trainerin beim FTSV Jahn Brinkum. Sie trainiert zusammen mit ihrer Tochter Alena die U12 des Vereins. An ein normales Training in der Halle war natürlich eine lange Zeit aufgrund von Corona nicht zu denken. Doch gerade die Pandemie macht eben erfinderisch – auch im Sport. Das Familien-Gespann Bock hat eine interessante und reizvolle Alternative für ihre Schützlinge gefunden.

"Wir haben so ein tolles Team und im vergangenen Jahr, als der erste Lockdown kam und der Mannschaftssport verboten wurde, haben wir nach Alternativen gesucht, weil uns irgendwann die Ideen ausgingen die Kinder kontaktlos auf dem Sportplatz zu trainieren", blickt Andreas Bock zurück. Training in der Halle war zu dem Zeitpunkt nicht erlaubt. Basketball ohne Kontakt zu spielen, ist eben sehr schwierig. "Da wir beide den Übungsleiter C-Schein mit Berechtigung der Sportabzeichenabnahme haben, kamen wir auf die Idee, es mit dem ganzen Team zu versuchen", berichtet die Trainerin.

Erst kürzlich fand die Übergabe der Urkunden und Abzeichen für acht Kinder statt. "Und natürlich auch für uns beide, weil wir schon seit Jahren das Sportabzeichen selbst machen", grinst Andreas Bock. Zwei Kinder aus dem Team des FTSV Jahn Brinkum konnten leider keine Urkunde bekommen, weil sie den Schwimmnachweis aufgrund der Corona-Einschränkungen nicht mehr erbringen konnten. Theoretisch hätte es auch das Duo geschafft. Im November 2020 kam dann ein neuer Lockdown und alles wurde wieder eingestellt. "Bis Ende des Jahres haben wir das Team leider überhaupt nicht gesehen. Anfang des Jahres haben wir uns dann überlegt, wie wir die Kinder irgendwie wieder zu sportlichen Aktivitäten bringen können und haben dann angefangen, einmal die Woche eine Stunde Sport per Videokonferenz durch Zoom durchzuführen", erzählt die Übungsleiterin.

Die beiden Trainerinnen haben dann jeden Mittwoch verschiedene Zoom-Einheiten angeboten. Mal stand Koordination auf dem Tagesplan, mal Kraft und ebenfalls ein wenig Ausdauer. So wie es im Rahmen der Möglichkeiten eben ging. Am Ende eines jeden Trainings wurde dann eine Übung als Challenge mit auf den Weg gegeben. Eine Woche lang hatten die Kinder Zeit, es zu üben und den Übungsleiterinnen dann am Ende der Woche ein Video mit der Aufgabe zu schicken. Die Hälfte der Kinder hat es mit Begeisterung angenommen und jede Woche ihr Video mit deren Aufgaben geschickt. "Es folgen nur noch zwei Challenges und am Ende gibt es auch hier eine kleine Belohnung für alle Kinder, die regelmäßig daran teilgenommen haben. Ich finde Motivation soll belohnt werden", betont Andrea Bock.

Ab März durfte sich die ehrgeizige Truppe dann auch wieder in der Halle treffen,  jedoch mit großen Einschränkungen. "Wir durften immer nur für 45 Minuten maximal drei Kinder trainieren, das haben wir natürlich auch wahrgenommen und individuell die Kinder Kontaktarm trainiert. Besser als nichts aber es war eine große Herausforderung für uns Trainer, weil wir 18 Kinder möglichst zweimal die Woche trainieren wollten. Es war sehr zeitintensiv aber durch meine Kurzarbeit möglich, ich konnte somit viele Stunden in der Halle verbringen", gibt Bock wieder.

Jetzt hat der FTSV Jahn Brinkum endlich wieder die Möglichkeit, den geliebten Basketball-Sport mit Kontakt durchzuführen, was der Verein kürzlich auch erst gemacht hat. "Alle Kinder haben sich gefreut, endlich wieder richtig Basketball spielen zu dürfen. Das war laut und wild, aber auch schön, weil endlich wieder alle zusammen trainieren zu können. Wir freuen uns auf die neue Saison, die hoffentlich im September starten wird. Allen hat es viel Spaß gemacht und uns Trainern vermutlich am meisten. Basketball auf Abstand ist eben nicht wirklich Basketball spielen", unterstreicht Andrea Bock, die nochmals für neue Spieler und Spielerinnen wirbt: "Wir suchen in allen Altersklassen noch Basketball begeisterte Kinder und Jugendliche. Bei Interesse meldet euch gerne bei mir unter der Telefonnummer 0421/8079618."

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)