Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Philharmonie Nordwest In voller Besetzung auf Gut Varrel

Die Klassische Philharmonie Nordwest kommt zu einem Herbstkonzert auf das Gut Varrel. Und dabei ist das Ensemble wieder in großer Besetzung unterwegs.ni
28.10.2022, 10:51 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
In voller Besetzung auf Gut Varrel
Von Eike Wienbarg

Stuhr-Varrel. Endlich mal wieder in großer Besetzung spielen – darauf freut sich Ulrich Semrau schon jetzt. Am Sonntag, 13. November, kommt der Dirigent der Klassischen Philharmonie Nordwest wieder mit seiner vollen Mannschaftsstärke in die Gemeinde Stuhr. Das Herbstkonzert des Ensembles unter dem Titel "Von der Wolfsschlucht zum Rhein – Eine Reise durch die deutsche Orchesterromantik" beginnt um 17 Uhr auf dem Gut Varrel (An der Graft, Zugang über den Parkplatz am Varreler Feld).

Semrau spricht für das Orchester von einer "schwierigen Zeit", wenn er über die Einschränkungen der Corona-Pandemie redet. "Wir haben im letzten Jahr unter Auflagen gespielt, die sehr ernüchternd waren. Vor allem für das Publikum", berichtet Semrau. Aber auch die Musiker hatten mit den Abstandsgeboten so ihre Probleme. "Bei riesigen Abständen ist kein Zusammenspiel möglich", erklärt der Orchester-Dirigent. Daher hoffe er nun, dass es jetzt "nicht wieder in einen Rückschritt geht." "Die Musiker sind ganz heiß zu spielen. Das ist ihr Leben, nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung", freut er sich. Nach vielen Einsätzen mit dem kleinen Ensemble sollen jetzt 44 Musiker und Musikerinnen mit zum Konzert nach Varrel kommen.

Für den Auftritt habe sich das Ensemble bewusst gegen einen Solo-Gastkünstler entschieden, um den Fokus voll auf das ganze Orchester in breiter Besetzung zu legen, so Semrau weiter. „Nach der durch lange Unterbrechungen gekennzeichneten Zeit der Pandemie wollen wir das Orchester mit seinen Musikerinnen
und Musikern ganz in den Vordergrund stellen“, sagt er. So finden im Ensemble auch vier Hörner, Posaunen und viele Streicher Platz. In einer kleinen klassischen Besetzung würden sich sonst nur zwei Hörner und keine Posaunen befinden. Gerade aber die "wunderbare Akustik auf Gut Varrel" passe für ein großes Ensemble, schwärmt der Dirigent.

Beginnen soll das Konzert im ersten Teil mit Carl Maria von Webers "Ouvertüre zum Freischütz", die in die "dunkle deutsche Romantik" einführen soll, heißt es von der Gemeinde Stuhr. In dem Stück wechseln die "dunklen Hörnerklänge in sehr helle Klänge", erklärt Ulrich Semrau. Das Stück nehme in großen Teilen die Themen der Oper vorweg, sagt der Musiker weiter. Nach den dunklen Klängen löse sich die Musik in ein "strahlendes C-Dur auf". Das Werk sei damals sein Prüfungsstück für die Abschlussprüfung als Dirigent gewesen, erzählt Semrau. 

Als zweites Werk vor der Pause soll dann eine Sinfonie von Franz Schubert erklingen. Dabei handelt es sich je nach Zählweise um die 7. oder 8. Sinfonie in h-Moll. Sie gilt als die sogenannte "Unvollendete". Dabei handelt es sich laut Semrau um eines der "bekanntesten klassischen Stücke" und einen "Klassiker der Konzertliteratur". "Es passt in den Herbst", sagt der Dirigent und Leiter der Klassischen Philharmonie Nordwest. 

"Nach der Pause wird es dann noch romantischer", verspricht Semrau weiter. Zu hören sein soll dann die 4. Sinfonie d-moll von Robert Schumann. Bei diesem Stück steigert Semrau noch einmal seine Begeisterung: "Sie gehört zu den größten Werken der Klassik überhaupt." Das Werk sei geprägt von Schumanns "Melancholie und Schwermut". Das Stück stehe aber nicht oft auf dem Programm, sagt Ulrich Semrau. Er selbst habe es vor rund 20 Jahren das letzte Mal gespielt. Der Mix der Stücke sei für alle Freunde der Klassik geeignet – aber auch für Kinder und Jugendliche, sagt er.

"Wir freuen uns total auf das Herbstkonzert", sagt auch Frauke Wulf aus der Kulturabteilung der Gemeinde Stuhr. Auch für das Publikum sei der Wegfall der Beschränkungen schön. Eine Maskenpflicht bestehe nicht mehr. "Wer möchte, darf aber gerne eine Maske tragen", sagt Wulf.  

Karten für das Herbstkonzert der Klassischen Philharmonie Nordwest am Sonntag, 13. November, ab 17 Uhr auf Gut Varrel gibt es in allen Vorverkaufsstellen von Nordwest-Ticket und Ticketmaster, in allen Geschäftsstellen des WESER-KURIER, unter anderem an der Bassumer Straße 6a in Brinkum, sowie im Internet unter www.nordwest-ticket.de und unter der Telefonnummer 04 21 / 36 36 36. Reservierungen für die Tageskasse sind per E-Mail an kultur@stuhr.de möglich. Der Eintritt beträgt 20 Euro im Normalpreis und 18 Euro ermäßigt. Der ermäßigte Preis gilt nach Vorlage eines gültigen Ausweises für Schüler, Studierende, Menschen mit Schwerbehinderung, Arbeitslose und Inhaber der Ehrenamtskarte.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)