Stuhr. Die Gemeinde Stuhr will das alte Postgebäude sowie ein benachbartes Wohnhaus an der Stuhrer Landstraße kaufen. Geplant ist der Erwerb als Teil der Ortskernentwicklung Stuhr und soll vor allem die Neuordnung des östlichen Ortseingangs als Ziel haben. Über die entsprechende Finanzierung, die über die Städtebaufördermittel abgedeckt werden sollen, hat nun der Ausschuss für Bau und Ortsteilentwicklung entschieden. Die Mitglieder stimmten am Donnerstag einstimmig für die entsprechende Aktualisierung der Kosten- und Finanzierungsübersicht für die Städtebauförderung. Den Kauf an sich hatte bereits im Herbst vergangenen Jahres der nicht öffentlich tagende Verwaltungsausschuss auf den Weg gebracht.
Damit ist ein weiterer Schritt in Richtung Ortskernentwicklung getan. Die weitere Planung und den aktuellen Stand stellte Verena Andreas-Jäger vom Fachdienst Stadtplanung in der Sitzung vor. So habe man sich zuletzt mit der Wahl eines Sanierungsträgers befasst und dabei nun die BIG Städtebau ausgewählt, die demnächst auch noch mal der Politik genauer vorgestellt werden soll. Danach soll laut Plan ein Beirat gegründet werden und es geht daran, einen Rahmenplan aufzustellen, in dem die Sanierungsziele konkretisiert und zur Realisierung vorbereitet werden. Dafür ist auch eine weitere Beteiligung der Öffentlichkeit vorgesehen. "Die soll im Herbst starten", berichtet Andreas-Jäger.
Öffentlichkeit wird beteiligt
Themenschwerpunkte dabei könnten etwa der Verlauf der Fußwege im Sanierungsgebiet, die Nachnutzung des ehemaligen Postgebäudes oder auch die Gestaltung des Rathausumfeldes sowie eines Spielplatzes sein. Denn noch ist nicht klar, was mit dem alten Postgebäude geschehen soll, wie die Stadtplanerin auf Nachfrage eines Anwohners erklärte. "Das soll im Beteiligungsprozess erarbeitet werden", so Andreas-Jäger. Dabei müsse auch geprüft werden, ob man den Bestand erhalte oder es zu einem Abriss und Neubau komme.
Bis Frühjahr 2024 soll das Konzept dann erarbeitet werden, ehe im Sommer 2024 der Rat über den aufgestellten Rahmenplan beraten und entscheiden soll. Danach kann es dann in die weitere Bauleitplanung sowie zum Grunderwerb kommen, ehe abschließend die Realisierung erfolgt.