Vor etwa eineinhalb Jahren hat der Pferdesportverein Eggese (PSV) sein neues Domizil im Heiligenroder Ortsteil Eggese bezogen – damals allerdings noch unter seinem alten Namen Reit- und Fahr-Club Niedervieland (RFC). Inzwischen ist der Verein in seiner neuen Heimat gut angekommen: "Wir haben uns hier sehr gut eingelebt und fühlen uns sehr wohl. Mittlerweile sind auch die Satzungs- und Namensänderung rechtlich vollzogen, sodass wir jetzt offiziell Pferdesportverein Eggese e.V. heißen", berichtet Femke Stubbemann, Erste Vorsitzende des Reitvereins, erfreut.
Ein kurzer Rückblick: Für den ehemaligen Reit- und Fahr-Club Niedervieland hatte es am alten Standort in Bremen keine Entwicklungsmöglichkeiten mehr gegeben. Deshalb hatte sich der RFC auf die Suche nach einer neuen Bleibe gemacht. Im September 2023 erhielt der Verein dann die Zusage, dass er den ehemaligen Reitstall Heinrich Buschmann in Stuhr übernehmen könne. Im Dezember 2023 zog der ehemalige RFC schließlich um und begann im Januar 2024 bereits wieder mit dem Reitunterricht. Die rechtliche Änderung von Satzung und Vereinsname zog sich jedoch noch etwas hin. Doch auch das ist nun erledigt.
Der neue Standort ist durch eine Straße in zwei Bereiche geteilt. Reithalle, Sattelkammer, Pferdeputzplatz und zwei Offenställe sind auf der einen Seite, Pferdeboxen sowie Sommer- und Winterweiden auf der anderen. In den Ställen stehen die 20 Schulpferde des Vereins sowie einige Einstaller, also Privatpferde, deren Besitzer Boxen gemietet haben. "Den ersten Winter haben wir gut überstanden. Wir haben die Fütterung angepasst, sodass es nur wenig kranke Pferde gab", erzählt Stubbemann.
160 Mitglieder im Verein
Der PSV Eggese hat aktuell rund 160 Mitglieder, überwiegend Kinder und Jugendliche. Er beschäftigt eine hauptamtliche Reitlehrerin sowie mehrere nebenberuflich tätige Reitlehrer. Hinzu kommen Aushilfen, Voltigierausbilder, eine Futterkraft und eine Bürokraft. Der Verein bietet ein abwechslungsreiches Programm – für Mitglieder und Nichtmitglieder. Außerdem ist in Zusammenarbeit mit einer Therapeutin auch therapeutisches Reiten möglich.
Noch ziemlich neu ist das Voltigieren für Kinder ab zwei Jahren. Wer meint, Zweijährige seien dafür zu jung und hätten Angst, der irrt: Die Kinder sitzen mit strahlenden Augen auf dem Pony – mal allein, mal zu zweit, strecken die Arme seitlich aus, sitzen rückwärts, stellen sich hin und finden es klasse, auch mal im Trab oder gar Galopp zu reiten. Und das Pony? Das ist vollkommen entspannt und dreht in aller Ruhe seine Runden. "In dieser Gruppe haben wir aktuell neun Kinder, die zuerst das Pony für den Unterricht vorbereiten und dann darauf trainieren", erzählt Stubbemann. Zum Angebot des Vereins zählt natürlich auch Reitunterricht – für Anfänger und für Fortgeschrittene. In Abhängigkeit des Wetters findet er auf dem Reitplatz oder in der Halle statt. Für längere Ausritte lockt die unmittelbare Umgebung mit wunderschönen Reitwegen.
Erlebniswelt für Nichtmitglieder
Um auch Nichtmitgliedern den Umgang mit Pferden nahe zu bringen, hat der PSV Eggese unter dem Motto Erlebniswelt ein eigenes Programm zusammengestellt. So bietet er beispielsweise für die Feier von Kindergeburtstagen fünf Themenpakete rund um das Pony an. Weiterhin gibt es den Ponyclub, Erlebnistage und -wochen sowie fortlaufende Angebote wie den immer mittwochs stattfindenden Jahreskurs mit Stockbrot, Strohburgtag und Ponypizza oder einen lustigen Tag mit Pferd, der an jedem ersten Sonntag im Monat stattfindet. "Die Erlebniswelt wollen wir noch weiter ausbauen", erklärt Stubbemann.
Spezielle Angebote bietet der Verein jetzt auch für Kindergärten und Schulklassen an. Dabei lernen die Kinder die verschiedenen Bereiche des Reiterhofes kennen, können bei der Hofarbeit mithelfen und erfahren dabei viel von der Lebenswelt und den Bedürfnissen eines Ponys und eines Pferdes. Sie bereiten die Tiere für das Reiten vor und dürfen selbstverständlich anschließend auch reiten. Kinder, die nicht mit den Pferden beschäftigt sind, können sich in der Strohburg austoben oder den Spieleparcours, den der PSV Eggese immer altersabhängig aufbaut, nutzen. Zum Abschluss werden die Pferde wieder versorgt und in den Stall gebracht.