Stuhr. Mit ihrem eigenen Landmaschinen- und Traktorenmuseum auf dem Hof Hegeler haben sich die Treckerfreunde Blocken in den vergangenen elf Jahren ein wahres Schätzchen aufgebaut. Mit Stolz zeigen sie dort mehr als 300 Exponate aus mehr als 100 Jahren Landwirtschaftsgeschichte. Und traditionell im Advent öffnen die Tüftler ihre Türen für Interessierte und Gleichgesinnte.
„Auf dem Hof Hegeler findet zeitgleich ein großer Tannenbaumverkauf statt. Außerdem wird Grünkohl angeboten. Da ist hier immer ordentlich etwas los“, weiß Helmut Hutfilter aus Erfahrung zu berichten. Zusammen mit seinen Mitstreitern Klaus-Dieter Dittmar, Hendrik Dittmar, Ingo Warrelmann und Rainer Troue hat er die vergangenen Wochen genutzt, um das kleine, aber feine Museum auf Vordermann zu bringen. „Ein Wasserschaden hat uns dabei zusätzlich auf Trab gehalten. Aber jetzt ist alles wieder schick und vorzeigbar“, teilt der Sprecher der Treckerfreunde zufrieden mit. Nun freuen sie sich darauf, ihre Schätze der Öffentlichkeit zu zeigen. Die Begeisterung für ihr Hobby ist allen Beteiligten ins Gesicht geschrieben. Neben Schrauben, Polieren, Restaurieren und Reparieren ist das Quintett regelmäßig damit beschäftigt, die eigene Sammlung erweitern.
Neuer Oldtimer im Fuhrpark
Laut Helmut Hutfilter seien in den vergangenen Monaten wieder etliche neue Schätze dazu gekommen. So haben die Treckerfreunde Blocken unter anderem an einem Atlas-Bauernlader gewerkelt. Das Ergebnis: „Ein „toller, neuer Oldtimer“. Neben historischen Traktoren der bekannten Marken wie Fendt, Hanomag, Deutz-Fahr und Massey Ferguson sind in dem Museum auch alte Gerätschaften aus der Landwirtschaft wie Dresch-, Schrot- und Kornmaschinen ausgestellt. Außerdem gibt es landwirtschaftliche Haushaltsgeräte wie Nussknacker, Milchkannen, Waagen und Kaffeeröster mit Nostalgie-Effekt sowie Gerätschaften von einem Schuster und Werkzeuge zur Holz- und Metallverarbeitung zu sehen. Im Vorraum schmücken Modelle von alten Traktoren, Autos und LKW im Miniaturformat die Vitrinen. Dazu können Sammler und Nostalgiker etliche Ersatzteillisten und Betriebsanleitungen mit Bildern von verschiedenen internationalen Landmaschinenherstellern entdecken.
Viele Schätze hat Helmut Hutfilter aus seinem eigenen Berufsleben als Inhaber eines traditionsreichen Landmaschinen-Handels mit eingebracht. „Man muss schon etwas verrückt sein, wenn man sein Hobby so lebt wie wir“, gesteht der gelernte Landmaschinenkaufmann schmunzelnd.
Zusammen mit seinen Treckerfreunden trifft er sich regelmäßig einmal im Monat, um in der rund 500 Quadratmeter großen Ausstellungshalle zu arbeiten, zu frühstücken und zu fachsimpeln. Dann ist ihre Tür auch immer für Interessierte geöffnet. In Fachkreisen hat sich das kleine Landmaschinen- und Traktorenmuseum Stuhr längst herumgesprochen. „Wir hatten kürzlich eine Gruppe mit 140 Personen, die sich für unser Museum interessiert hat“, berichtet Helmut Hutfilter stolz. Zuletzt hatte auch die Freiwillige Feuerwehr aus Groß Mackenstedt ihr Kommen angekündigt. Deshalb ist den Treckerfreunden auch daran gelegen, ihr Museum stets in „Schuss“ zu halten.
Interessierte können sich am kommenden zweiten Adventswochenende, am 9. und 10. Dezember, sowie am dritten Adventswochenende, 16. und 17. Dezember, jeweils von 10 bis 17 Uhr selbst ein Bild machen. Das kleine Landmaschinen- und Traktorenmuseum befindet sich auf dem Hof Hegeler, Brookdamm 3, 28816 Stuhr.