Weyhe-Melchiorshausen. Frische Zutaten in ausgewogener Balance: „Ein guter Cocktail hat eine Geschichte. Er ist die Kunst des Augenblicks“, sagt Sascha Kirchner, Geschäftsführer des Bremer Cocktails Shuttles. Der erste Bremer Lieferdienst für alkoholhaltige und alkoholfreie Cocktails versorgt seine Kunden in Bremen, Weyhe und Stuhr. Die Mindestbestellmenge liegt bei zwei Cocktails. Der neue Standort in Melchiorshausen an der Risteder Straße 2 eröffnet, passend zum vierten Geburtstag des Cocktail Shuttles, am Donnerstag, 1. Oktober. Dort befinden sich unter anderem ein Veranstaltungsraum mit einer Bar für die Mixkurse und Verkostungen sowie das Shuttle zum Besichtigen. „Das hier ist der perfekte Standort, weil ich hier sichtbar bin – das ist Werbung. Ich hab es mir hier gemütlich gemacht“, sagt der Lahauser lächelnd.
Durch die Umstände der Corona-Pandemie hat das Cocktail Shuttle mit rund 80 Prozent Einbußen zu kämpfen. Viele Feiern und Veranstaltungen wurden abgesagt und auch die Menschen sind zurückhaltender geworden. Gerade durch das Angebot von Mixkursen und Verkostungen, zusätzlich zu dem Lieferangebot des Cocktail Shuttles, solle das Wintergeschäft aufgebaut werden, erklärt Kirchner. „Das Shuttle buchen meistens Gruppen mit fünf bis zehn Leuten, viele bei Geburtstagen oder Junggesellenabschieden.“ Bei bekannten Lieferdienst-Übersichtsseiten im Internet ist das Angebot des Shuttles ebenfalls gelistet. Coronabedingte Einschränkungen gebe es bei der Buchung des Shuttles nicht, versichert der gebürtige Hamburger und erklärt: „Wir sind draußen und auch die Abstände vor dem Shuttle werden eingehalten. Zusätzlich wird auch alles desinfiziert.“ Die Teilnehmer der Kurse erlernen unter anderem die drei Zubereitungsformen von Cocktails – im Glas bauen, schütteln oder rühren.
Zudem werde der Aspekt der Nachhaltigkeit berücksichtigt, betont Kirchner und berichtet, dass das Bremer Cocktail Shuttle seit rund zwei Jahren keine Einwegbecher verwendet: „Wir benutzen nur Gläser und haben seitdem gut 80 Prozent weniger Müll.“ Zudem sind die Trinkhalme aus nachwachsenden Rohstoffen. Auch bei der Ausstattung der neuen Räume, die die Bar- und Cocktail-Thematik widerspiegelt, habe der 48-Jährige die Nachhaltigkeit beachtet und alles selbst gebaut. „Ich habe die Wände gezogen, die Bank gebaut und gepolstert – alles learning by doing“, verrät Kirchner und zeigt auf einzelne Elemente des Raums wie etwa die Garderobe: „Das sind alte Muddler, die man zum Limetten stampfen nimmt.“ Zusätzlich haben ihm private Sponsoren unter die Arme gegriffen.
Zum Cocktail-Mixen kam Kirchner ursprünglich mehr oder weniger durch einen Zufall. Denn er arbeitete im Servicebereich einer Diskothek, deren Barkeeper für rund drei Wochen ausfiel und den er übergangsweise vertrat. Nachdem der eigentliche Barkeeper wieder da war, wurde Kirchner von Gästen gefragt, ob er nicht wieder deren Cocktails mixen könne. So kam der Bartender zu seiner Leidenschaft und arbeitete in verschiedenen Bars. Das Bremer Cocktail Shuttle gibt es bereits seit Oktober 2016.
Eigenkreationen auf der Karte
Neben bekannten Klassikern wie Mojito oder Piña Colada mixt Kirchner im Shuttle-Labor Eigenkreationen wie beispielsweise den The Good Page, BSC Special oder den Caribbean Dream. Mit dem aromatisch-kräftigen Cocktail The Good Page hat der Cocktailliebhaber bei der Landescocktailmeisterschaft Niedersachsen 2019 den zweiten Platz belegt. Dieser dunkelrote Cocktail besteht aus der Spirituose Linie-Aquavit, Orangenlikör, Maracujasaft, frischem Limettensaft und Amarena-Kirschen-Sirup. „Wir Bartender gehen in die Zutaten hinein, um zu schauen, was zueinander passt“, erklärt Kirchner und betont, dass einen „guten Barkeeper“ das Wissen über die Zusammensetzungen und die Inhaltsstoffe, die Organisation sowie das Zeitmanagement ausmachen. Den süß-fruchtigen Cocktail BSC Special kreierte der erfahrene Bartender hingegen für eine Hochzeit in der Feuerwehrwache Bremen: „Das Brautpaar wünschte sich, dass er nach dem Split-Eis mit Maracuja schmeckt.“ Der Anspruch der Eigenkompositionen sei für Kirchner, die „normalen Drinks zu erweitern und auch auf Kundenwünsche einzugehen“. Der Fokus des Cocktail Shuttles liegt auf dem Genuss des Getränkes und nicht auf der Masse, betont Kirchner und blickt in die Zukunft: „Ich möchte das Shuttle weiter ausbauen und mit einem zweiten Wagen unterwegs sein.“
In den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram ist das Bremer Cocktail Shuttle unter gleichnamigen Seiten aktiv. Auch auf der Internetseite www.bremer-cocktail-shuttle.de werden regelmäßig Informationen veröffentlicht. Bestellungen und Buchungen sind online sowie telefonisch unter der Rufnummer 01 72 / 4 11 81 03 möglich. Die Eröffnung findet am Donnerstag, 1. Oktober, ab 16 Uhr für Firmenkunden und am Freitag, 2. Oktober, ab 18 Uhr für Privatkunden statt: „Die Kunden können an den Tagen das Shuttle kennenlernen.“
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!