Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fachteam Pädagogik Im Einsatz für Kinder mit Förderbedarf

Das Fachteam Pädagogik in Weyhe unterstützt Kindergarten- und Krippenkinder in verschiedenen Bereichen. Das Team setzt sich aus den Säulen vorschulische Sprachförderung sowie Integration und Inklusion zusammen.
23.05.2022, 15:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Im Einsatz für Kinder mit Förderbedarf
Von Antonia Blome

Weyhe. In diesem Jahr werden in der Gemeinde Weyhe über 1000 Kindergarten- und fast 400 Krippenkinder betreut. Besondere Unterstützung erfahren die jungen Menschen vom Fachteam Pädagogik der Gemeinde. Dieses kümmert sich in den Bereichen vorschulische Sprachförderung sowie Integration und Inklusion um Nachwuchs mit Förderbedarf.

Das Fachteam besteht aus zehn Menschen, die in Teilzeit arbeiten. Zwei davon sind in der vorschulischen Sprachförderung tätig. Seit dem Kitajahr 2018/2019 wird diese in den Kitas umgesetzt. "Die zwei Kolleginnen können gemeinsam zehn Kitas abdecken und sind jeden Tag in einer anderen Einrichtung", sagt Beate Pilath vom Fachteam. Die Mitarbeiter würden als normales Kita-Personal wahrgenommen. Es handele sich dabei nicht um Einzelbegleitung oder Sprachtherapie. Stattdessen werde das Sprachverhalten in der gesamten Gruppe unterstützt.

Die Angebote der Sprachförderung finden im Alltag der Kita oder in Kleingruppen statt. Ziel ist die Weiterentwicklung des passiven und aktiven Wortschatzes der Kinder. Zudem sollen die kommunikativen und dialogischen Kompetenzen gefördert werden. Die Unterstützung richtet sich auch an Kinder mit wenigen Deutschkenntnissen. "Wir wollen die Kinder gut auf die Schule vorbereiten", fasst Pilath zusammen.

Im vergangenen Jahr sei der Sprachstand von 240 Kindern überprüft worden. Diese Sprachstandsfeststellung erfolgt in den Kitas durch pädagogisches Fachpersonal. Alle Kinder im letzten Jahr vor der Einschulung sollen daran teilnehmen. Heraus kam, dass 133 der Teilnehmer Unterstützung in diesem Bereich benötigen. "Diese Zahl ist höher als in den Vorjahren", sagt Pilath. Welche Gründe es für diese Entwicklung gebe, sei allerdings schwer zu sagen. "Wie gut sich die sprachlichen Fähigkeiten eines Kindes entwickeln, hängt zum Beispiel davon ab, wie viel dieses Kind erlebt, wie viel es kommuniziert und selbst zu Wort kommt", sagt Pilath. Unter anderem die Pandemie und der Verlust vieler Erlebnisräume könne negative Auswirkungen auf die Entwicklung des Nachwuchses haben – genauso könnten aber auch andere Faktoren eine Rolle spielen.

Die zweite Säule des Fachteams Pädagogik richtet sich an Kinder mit Behinderung. Die erste Integrationsgruppe in Weyhe wurde im Jahr 1992 gegründet. In dem Jahr habe es schließlich zwei Integrationsgruppen, sechs Integrationskinder und ein dreiköpfiges Fachteam gegeben. Heute gibt es ein achtköpfiges Team und über 30 Kinder mit Behinderung, die in der Gemeinde betreut werden. Vom Ursprungsteam dabei ist heute noch Beate Pilath, die der Gruppe im Jahr 1993 beitrat.

Seit 2014 richtet sich die Förderung zudem nicht nur an Kinder von drei bis sechs, sondern auch an Krippenkinder im Alter von eins bis drei Jahren. In einer Integrationskrippengruppe und acht Integrationskindergartengruppen werden die Kinder fachlich und therapeutisch durch das Fachteam Integration begleitet. "Es gibt eine große Bandbreite, die Kinder haben zum Beispiel Autismus oder sind mehrfach körperlich beeinträchtigt", gibt Beate Pilath einen Einblick. Teil des verantwortlichen Teams sind unter anderem drei Physiotherapeutinnen und drei Logopädinnen.

"Wir unterstützen, dass die Kinder am Alltag teilhaben können und Bedingungen vorfinden, die ihnen guttun", sagt Pilath. Im Arbeitsalltag gehe es zum Beispiel darum, für Kinder mit Autismus besondere Bedingungen zu schaffen, damit sie sich wohlfühlen und es nicht zu einer Reizüberflutung kommt. "Es ist schön zu sehen, wie die Kinder in der Gemeinde aufgenommen werden und mit den Fachkräften einen guten Alltag haben", lobt sie die Arbeit des Teams.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)