Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Grundschule Erichshof Mit neuem Vorstand und frischem Schwung

Mitten im ersten Lockdown übernahm der neue Vorstand das Ruder beim Förderverein der Grundschule Erichshof. Tun konnte er nur wenig, deshalb ist die Freude groß, dass er nun wieder aktiv werden kann.
25.10.2022, 11:45 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Mit neuem Vorstand und frischem Schwung
Von Sarah Essing

Weyhe-Erichshof. Beim Förderverein der Grundschule Erichshof tut sich was. Nachdem Sabrina Schwager, Erste Vorsitzende, Vanessa Hollmann, Zweite Vorsitzende, und Aileen Flocke, Kassenwartin, mitten in der Corona-Pandemie den Vorsitz übernahmen, sind sie nun froh, wieder durchstarten zu können. Die ersten Aktionen sind bereits gut angekommen.

Das neue Führungstrio wurde mitten im ersten Lockdown 2020 gewählt. "Das machte auch die Arbeit herausfordernd", räumt Sabrina Schwager ein. "Wir konnten ja nichts machen." Und damit auch noch nicht einmal Werbung für die Arbeit des Fördervereins. Elternabende, Sommerfeste, Flohmärkte, nichts fand statt. Einziges Highlight in dieser Zeit war der Besuch eines Eiswagens kurz vor den Ferien im Sommer 2021, an dem die Schüler sich auf Kosten des Fördervereins eine Kugel Eis holen konnten. "Wie überall war nichts los", blickt auch Vanessa Hollmann mit Bedauern auf diesen schwierigen Start. Schwierig auch, weil dadurch die Mitgliedsbeiträge die einzige Einnahmequelle in dieser Zeit waren. Die Vorfreude, nun endlich wieder etwas mit und für die Kinder unternehmen zu können, ist daher groß.

Einen ersten Vorgeschmack gab es bereits kurz nach den Sommerferien. Zum Start des neuen Schuljahres spendierte der Förderverein den Schülern frischgebackene Waffeln. "Eine spontane Idee", um "einfach etwas für die Kinder zu machen", wie Vanessa Hollmann sagt. Die süße Leckerei kam natürlich großartig an bei den Kindern.

Auch die erste größere Anschaffung konnte der Förderverein unter dem neuen Vorstand nun tätigen: ein grünes Klassenzimmer. Nein, das ist kein Zimmer mit grünen Wänden und Möbeln, sondern ein Freiluft-Klassenzimmer, in dem der Nachwuchs an der frischen Luft inmitten der Natur lernen kann. Die stabilen Tische und Bänke aus Holz umrunden nun einen Baum in Schulhofnähe und bieten Platz für jeweils eine Klasse. "Das hatte sich die Schule schon lange gewünscht", sagt Sabrina Schwager. Möglich sei diese Anschaffung durch den Förderverein allerdings nur gewesen, weil die Schülerinnen und Schüler beim Sponsorenlauf "Run for Help" so eifrig waren, betont sie. "Da war die Spendenbereitschaft riesig", unterstreicht auch Vanessa Hollmann.

Die nächste kleinere Anschaffung ist auch schon in Planung. Ebenfalls auf dem Schulhof soll eine sogenannte Freundschaftsbank aufgestellt werden. Das sei eine Bank, zu der ein Kind hingehen kann, wenn es jemanden zum Spielen sucht, erläutern die beiden Vorsitzenden.

Und ganz aktuell in Vorbereitung ist ein Flohmarkt. "Auch mit Blick auf die Nachhaltigkeit", unterstreicht Vanessa Hollmann. Schließlich wachsen Kinder schnell und die Preise sind für alles gestiegen. Unter dem Motto "Alles rund ums Kind" findet der Markt für Sachen aus zweiter Hand am Sonntag, 13. November, in der Grundschule an der Hombachstraße statt. Von 11 bis 13 Uhr kann dann alles, was Kinder brauchen oder was ihnen gefällt, zum Verkauf angeboten werden: Kleidung, Schuhe, Spielzeug, Fahrräder, Roller, Bücher, Comics und vieles mehr.

Die Standgebühr beträgt fünf Euro und eine Kuchenspende. "Letzteres wird in der Cafeteria samt einem Kaffee käuflich zu erwerben sein", sagt Sabrina Schwager. Unterstützt wird der Verein dabei vom Festausschuss der Schule. Der gesamte Erlös kommt dann natürlich wieder zu 100 Prozent der Schule und ihren 180 Schülerinnen und Schülern zugute. Was davon angeschafft wird oder welches Projekt damit finanziert wird, steht noch nicht fest. Allzu weit in die Zukunft will der Fördervereinsvorstand nämlich noch nicht denken: "Wir freuen uns erstmal an dem, was wir haben", sagt Sabrina Schwager. Allerdings habe sich das Schüler-Parlament neue, haltbarere Tore für den schuleigenen Fußballplatz gewünscht.

Wer mitmachen und Sachen zum Verkauf anbieten möchte, kann sich noch anmelden, betonen die beiden Vorsitzenden. Anmeldungen nimmt Sabrina Schwager unter der Rufnummer 01 51 / 23 69 42 20 oder per E-Mail an foerderverein@gs-erichshof.eu auch noch kurzfristig entgegen. Unter diesen Kontakten gibt sie zudem gern weitere Auskünfte zum Förderverein und seiner Arbeit.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)