Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fußball Offensiver Grundgedanke bleibt

Der TuS Sudweyhe II will sich auch in der neuen Kreisliga-Spielzeit nicht verstecken. Trainer Eduard Scharf wird mit seiner Truppe weiter offensiven Fußball bieten.
06.08.2021, 11:27 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Offensiver Grundgedanke bleibt
Von Jannis Klimburg

Der TuS Sudweyhe II will sich auch in der kommenden Saison der Fußball-Kreisliga nicht verstecken und weiterhin erfrischenden Angriffsfußball bieten. Dafür ist Trainer und Offensivpapst Eduard Scharf bekannt. Seit zweieinhalb Jahren hält er das Zepter als Übungsleiter bei der Reserve in der Hand. Und weicht von seinem Grundgedanken, wie man erfolgreich Fußball spielt, nicht ab. "Auch wenn es einfacher wäre, sich einfach hinten rein zu stellen, wollen wir unserer Mentalität treu bleiben", versichert er.

In den bisherigen Testspielen ist das noch nicht so ganz gelungen. Zumindest was den Part mit dem Erfolg anbelangt. Von den drei Tests konnte der TuS keines für sich entscheiden. Beim Habenhauser FV II (2:4) und gegen den TSV Achim II (1:3) zogen die Grün-Weißen den Kürzeren. Im Heimspiel gegen den TV Bremen-Walle erkämpften sich die Scharf-Schützlinge immerhin ein 4:4. Der finale Test steigt am Montag beim FC Sulingen, bevor es zum Saisonauftakt gegen den TV Neuenkirchen geht. "Wir sind nur sehr mühselig in die Vorbereitung gekommen. Was nach der langen Pause aber auch verständlich ist. Wir mussten die konditionellen Defizite erst einmal aufarbeiten. Das hat so zwei bis drei Wochen gedauert. Jetzt sind wir schon viel besser drin", betont Scharf, der erste fußballerische Fortschritte bereits erkennt. "Auch wenn wir lange noch nicht auf dem Stand sind, auf dem wir in der vergangenen Saison teilweise waren. Das wird auch noch ein paar Partien dauern. Aber andere Mannschaften haben schließlich die gleichen Probleme."

Dabei weicht Scharf jedoch nicht von seinem offensiven Grundgedanken, Fußball zu spielen, ab. "Wir möchten in jeder Begegnung das aktivere Teams sein, das Spiel bestimmen und dominieren. Das haben wir in den vergangenen zweieinhalb Jahren gemacht, und so wird es auch weiterhin sein", bekräftigt er. "Aber natürlich sind wir uns dessen bewusst, dass es auch Rückschläge geben wird."

Und das mit einem zum Teil veränderten Kader. Großartige Abgänge hat es nicht gegeben. "Die erste Mannschaft ist mit 29 Spielern gut bedient, und daher wird es eher dazu kommen, dass mit der Zeit immer mal wieder ein paar Akteure Spielpraxis bei uns bekommen. Aber das wird nicht unbedingt am Anfang der Spielzeit sein", so Scharf. Einige Jungspunde aus der A-Jugend haben den Sprung zur Zweitvertretung gepackt. Außerdem kamen von extern: Konrad Olejniczak (TSV Melchiorshausen), Dilcan Ablak (TSV Okel) und Eike Dziuba (vereinslos). "Wir wollen natürlich wieder oben mitmischen. Denn wir haben viel Potenzial im Kader und sind jetzt noch breiter aufgestellt", sagt der TSV-Coach voller Zuversicht. "Unser Ziel muss es sein, erst einmal die Aufstiegsrunde zu erreichen. Und dann schauen wir weiter."

Neben seiner Mannschaft hat der Übungsleiter drei weitere Favoriten auf dem Zettel. "Wenn sich der TV Neuenkirchen eingespielt hat, ist es immer schwierig, gegen ihn zu bestehen. Der TSV Weyhe-Lahausen hat nach dem Umbruch eine junge hungrige Mannschaft zusammen. Und den SV Mörsen-Scharrendorf muss man auch immer auf dem Zettel haben", unterstreicht Scharf.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)