Weyhe-Melchiorshausen. Mittlerweile sind über 300 geflüchtete Menschen aus der Ukraine in der Gemeinde Weyhe angekommen (Stand Donnerstag). 123 davon leben derzeit in gemeindeeigenen Wohnungen, die anderen sind bislang noch privat untergebracht, teilt Gemeindepressesprecher Sebastian Kelm, der bei der Gemeinde Weyhe auch für die Bereiche Integration und Inklusion zuständig ist, mit. Unterstützung gibt es nun vom Lions Club Bremer Süden.
Schlaf- und Kochutensilien seien die ersten Dinge, die bei Bezug in eine leere Wohnung gehören, weiß Weyhes Integrationslotse Wahid Heydari. Dafür gibt es in Weyhe jetzt eine neue Abgabemöglichkeit: Ab sofort hilft der Lions Club Bremer Süden dabei, in erster Linie Möbel und Einrichtungsgegenstände zu sammeln, die für Wohnungen geflüchteter Menschen bestimmt sind. Insgesamt rund ein Dutzend Ehrenamtliche werden in Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung regelmäßig im ehemaligen Restaurant Golden Ox, Syker Straße 37 (B 6), im Ortsteil Melchiorshausen Spenden entgegennehmen.
Dies erfolgt aber nur nach vorheriger telefonischer Absprache unter der Rufnummer 01 51 / 61 56 50 51. Dieser Telefonanschluss wurde eigens dafür eingerichtet, um den Bedarf an angebotenen Gegenständen zu klären und die Abgabe zeitlich zu regeln. Die Lions sind montags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr unter dieser Nummer zu erreichen. Außerhalb dieser Sprechzeiten wird mit einer Bandansage um Anruf während der Sprechzeit gebeten. Gemeinde und Lions bitten eindringlich darum, nicht eigenmächtig ohne vorherigen Kontakt Gegenstände anzuliefern oder vor die Tür zu stellen. Telefonisch wird ein Termin vereinbart, an dem sichergestellt ist, dass ein Lions-Club-Mitglied die Spende entgegennehmen kann. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Integrationsteams der Gemeinde können dann aus den gespendeten Gegenständen bedarfsgerecht Wohnungen einrichten. Im ehemaligen Golden Ox stehen 150 Quadratmeter Lagerfläche zur Verfügung.
Angenommen wird alles, was zur Erstausstattung des Wohnraums für Geflüchtete benötigt wird, vom Besteck bis zum Möbelstück. Lions und Gemeinde weisen zudem darauf hin, dass keine Kleiderspenden entgegengenommen werden. Auch bereits benutzte Bettwäsche und -decken können aus hygienischen Gründen nicht angenommen werden, heißt es weiter.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!