„Küchen ganz persönlich geplant“ – so lautet das Motto von Thomas Dumjahn. Vor fünf Jahren verwirklichte der Küchenexperte seinen Traum von der Selbstständigkeit und eröffnete an der Leester Straße 62 sein Fachgeschäft. Wer eine neue Küche sucht, findet dort kompetente Beratung, individuelle Planung, fachgerechte Montage und einen zuverlässigen Service, so Dumjahn. Bis Ende des Jahres 2024 firmierte er noch unter dem Namen Küchen Kontor – jetzt heißt sein Geschäft Musterküchen Weyhe.
„Für den Kunden bleibt alles wie gehabt. Ich gehöre weiterhin dem Musterhaus Küchen-Verband mit rund 2000 Mitgliedern an. Mein Vorteil sind zum Beispiel größere Marketingkampagnen, bei denen unter anderem der italienische Sänger und Moderator Giovanni Zarrella als Werbefigur zu sehen ist“, kommentiert Thomas Dumjahn den Schritt der Veränderung. Das Wichtigste: Wie gewohnt, sieht der Inhaber seine Aufgabe nicht nur darin, seine Kunden zu beraten und deren Küche zu planen, gleichzeitig möchte er die zukünftige Küche für sie erlebbar machen.
210 Quadratmeter großes Studio
Und dieses Vorhaben setzt er im Optimalfall direkt in seinem 210 Quadratmeter großen Studio um. Dort sind aktuell neun unterschiedliche Küchen des Herstellers Ballerina-Küchen ausgestellt – drei von ihnen sind ganz neu. „Viele Kunden wundern sich beim Eintreten über die Größe unseres Geschäfts“, verrät Dumjahn, der seit knapp 30 Jahren in der Küchenbranche tätig ist. Das Besondere: Die einzelnen Küchen sind mit verschiedenen Extras wie Wasserhähnen, aus denen kochendes Wasser kommt, im Kochfeld verbauten Dunstabzügen und Küchengeräten, die via Home-Connect gesteuert werden, ausgestattet. „Ausprobieren ist bei mir ausdrücklich erwünscht“, lautet das Credo bei Musterküchen Weyhe. Dem Inhaber ist es wichtig, dass jeder Kunde jedes Bedienkonzept selbst für sich entdeckt, denn nur so könne er am Ende entscheiden, welche Funktion am besten zu seinen Ansprüchen und Bedürfnissen passt. „Wir bieten gute Küchen, können hochwertig und Design. Nur billig können wir nicht“, fasst Thomas Dumjahn seine Geschäftsidee zusammen.
Hinsichtlich der Farbauswahl beobachtet der Küchenexperte derzeit einen Trend in Richtung helle Farbtöne. „Vor ein paar Jahren führte noch kein Weg an schwarzen und grauen Fronten vorbei. Jetzt sind vor allem beige- und sandfarbene Töne gefragt, die die neue Küche insgesamt wohnlicher und gemütlicher erscheinen lassen“, berichtet er. Hinsichtlich der Ausstattung gehe der Trend mehr und mehr hin zu sogenannten XXL-Kühl- und Gefrierschränken. „Diese reichen mittlerweile nicht nur vom Boden bis fast unter die Decke, sondern sie haben insgesamt auch in der Breite an Zentimetern zugelegt“, so Thomas Dumjahn.
Ihm ist bewusst, dass die Entscheidung für eine neue Küche eine gewisse Bedenkzeit mit sich bringt. „Im Schnitt tauscht man alle 17 Jahre seine Küche aus. Da muss die Entscheidung schon durchdacht sein“, weiß er aus Erfahrung zu berichten. Genau aus diesem Grund nimmt er sich für seine Beratungsgespräche ausreichend Zeit und versucht, die individuellen Kundenwünsche sowie die örtlichen Gegebenheiten aufeinander abzustimmen. Um seinen Kunden eine nahezu realistische Vorstellung der Traumküche liefern zu können, nutzt der Fachmann eine 3-D-Visualisierung, mit der sich der Kunde auf dem Tablet, dem Smartphone oder mit einer VR-Brille bewegen kann. Sobald die Planungen abgeschlossen ist, übergibt Thomas Dumjahn den Auftrag an gelernte Tischler, die sich anschließend um den Einbau der Küche kümmern. Dafür arbeitet er seit vielen Jahren mit zuverlässigen Handwerksbetrieben zusammen.
Für dieses Jahr plant der Inhaber von Musterküchen Weyhe weitere Events in seinem Küchenstudio, um seinen Kunden die unterschiedlichen Ausstattungen und Raffinessen näher zu bringen: „Wir werden bestimmt drei bis vier Kochvorführungen mit der Firma Bosch durchführen, die im vergangenen Jahr gut angenommen wurden.“