Die Stadt Syke lädt für Sonnabend, 9. November, zu einer Gedenkveranstaltung in die Syker Christuskirche ein. Das kündigt Rebecca Göllner-Martin von der Stadtverwaltung an. In Erinnerung an den 9. November 1938 widmet sich die Veranstaltung dem historischen Gedenken und dem kulturellen Austausch. Sie soll die Möglichkeit bieten, gemeinsam an Ereignisse der Geschichte zu erinnern und aktuelle Perspektiven für ein friedliches Miteinander zu fördern, heißt es in der Ankündigung weiter. Los geht es um 16 Uhr.
Eröffnet wird die Gedenkfeier durch Sykes Bürgermeisterin Suse Laue und Elke Gryglewski, Geschäftsführerin und Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Zudem werden Schülerinnen und Schüler der Realschule Syke Beiträge leisten. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Gospelchor Gospellon, dem Chor der Realschule sowie dem Chor Living Voices aus Heiligenfelde, und Frank Zimmermann, Musiklehrer der Realschule, wird mit seiner Viola Musik aus dem Film "Schindlers Liste" darbieten. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte sind eingeladen und herzlich willkommen, heißt es weiter.
Rundgang zu Stolpersteinen
Bereits am Vormittag findet zudem ein Rundgang zu den in Syke verlegten Stolpersteinen statt (wir berichteten). Der Syker Ortsverein Bündnis 90/Die Grünen lädt dazu ein. Treffpunkt dafür ist der Rathausvorplatz. Los geht es um 11 Uhr.