Fast 190 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie 16 Kampfrichter aus mehreren Ländern waren am vergangenen Wochenenden beim traditionellen Tora Cup in Syke zu Gast. Bereits zum achten Mal ging dieses Event in der Hachestadt über die Bühne: "Es war eine Veranstaltung der Superlative, die auch einige Überraschungen zu bieten hatte", betonte SKIP-Trainer Björn Strote.
Nachdem der ecuadorianische Karateka Kevin Andres Pazmino Perez am Freitagabend eine Trainingseinheit mit mehreren Teilnehmern absolvierte hatte, eröffnete Bürgermeisterin Suse Laue einen Tag später den 8. Tora Cup. Zur Überraschung aller hatte sie das Goldene Buch der Stadt Syke in den Händen. Dort durften sich die SKIP-Athleten Laura Bruns (DM-Bronze 2024) und Mattis Nahrmann (Deutscher Meister 2021 und 2023) eintragen. Parallel dazu begann das dichte Programm auf den Hunderten von Matten in der Syker Olympiahalle.
Silber für Thure Drescher
In der U16-Konkurrenz bis 52 Kilogramm war Laura Bruns nicht zu stoppen. Bereits im ersten Kampf stellte das SKIP-Talent unter Beweis, dass sie bei diesem Turnier das Maß aller Dinge sein würde. Schließlich sicherte sie sich nach dominanten Vorstellungen den ersten Platz. "Für mich ist der Tora Cup ein perfektes Vorbereitungsturnier, bei dem ich viel ausprobieren und lernen kann", so Bruns, für die im November und Dezember die wichtigen Turniere anstehen. Einen starken Eindruck hinterließ auch Milena Gomes in der U14-Konkurrenz. Am Ende reichte es für die Ristedterin zu Rang zwei, mit dem sie zufrieden sein durfte. "Der Cup macht einfach Spaß. Man trifft viele nette Leute und hat jede Menge Kämpfe", unterstrich Gomes.
Ebenfalls in der U14-Konkurrenz trat Thure Drescher auf die Tatami. "Er absolvierte sehr engagierte Kämpfe und konnte nur durch den Bremerhavener Viktor Frasch bezwungen werden", merkte Strote an. Die anderen beiden Kämpfe entschied der Zwölfjährige überzeugend für sich und belegte den zweiten Platz. Währenddessen verpasste Jurgis Putka wie schon im vergangenen Jahr knapp das Podest. Eine Medaille sollte eigentlich das Ziel sein, doch davon ließ sich das SKIP-Nachwuchstalent nicht entmutigen: "Die Kämpfe hier sind toll, weil ich starke Gegner habe. Ich will Deutscher Meister werden." Eine Steigerung legte unterdessen Joschua Lyssy in der U12-Konkurrenz bis 38 Kilogramm hin. In einem schweren Pool, wie Strote beobachtete, verließ er einmal als Sieger die Matte. Leon Osterloh schrammte in einem sehr großen Teilnehmerfeld ebenfalls am Podest vorbei.
Der Trainer des SKIP Syke zog abschließend ein rundum positives Fazit: "Es ist toll zu sehen, wie viele hochkarätige Athletinnen und Athleten sowie aufstrebende Jungsportler alljährlich den Weg nach Syke finden. Wir sind schon gespannt, was uns der Tora Cup im nächsten Jahr bringen wird." Während des Events ist Björn Strote derweil noch vom Deutschen Karateverband für sein großes Engagement mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet worden. Diese nahm er sichtlich gerührt entgegen.