Osterholz-Scharmbeck. Das Deutsche Rote Kreuz in Osterholz-Scharmbeck macht auf die Bedeutung von ehrenamtlichem Engagement für die Gesellschaft aufmerksam. Zum 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamts, hebt der Osterholzer Kreisverband hervor, welchen Beitrag die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für die Hilfsorganisation leisten.
„Von vielen meist unbemerkt, leisten unsere engagierten Helferinnen und Helfer nahezu täglich unentgeltlich wertvolle Dienste für die Gesellschaft“, betont Thorben Prenntzell, Präsident des DRK-Kreisverbands Osterholz. Als Beispiele führt er unter anderem die Blutspende-Termine an sowie die Ausgabe von Kleiderspenden und die Unterstützung bei der Erste-Hilfe-Ausbildung. Ohne diesen Einsatz wären viele öffentliche Angebote nicht zu realisieren, so Prenntzell.
Der Osterholzer DRK-Präsident erinnert an den DRK-Shop in Osterholz-Scharmbeck, für den sich derzeit 27 Freiwillige einsetzen. Ein anderes Beispiel seien die fünf DRK-Bereitschaften mit ihren rund 80 ehrenamtlichen Sanitätskräften. „Ohne deren Willen, bei jeder Witterung, am Tage genauso wie in der Nacht, die eigene Freizeit zur Verfügung zu stellen, könnten sehr viele Kultur- und Sportveranstaltungen nicht stattfinden“, hebt Thorben Prenntzell hervor. Auch für den Katastrophenschutz des Landkreises seien die Einsatzkräfte eine tragende Säule.
Die Leistungen der rund 300 Frauen und Männer zeigten eindrucksvoll, wie bedeutend ehrenamtliches Engagement "für ein solidarisches Miteinander“ sei. Der Landkreis Osterholz wäre gesellschaftlich deutlich ärmer, wenn es nicht so viele Menschen gäbe, die sich in ihrer Freizeit für andere einsetzen und helfen wollen. Der Internationale Tag des Ehrenamts sei deshalb ein wichtiges Datum, um Helfern eine angemessene Wertschätzung entgegenzubringen. „Ihnen allen gebühren unser größter Dank und höchster Respekt“, so Prenntzell.
Wer sich im DRK-Kreisverband Osterholz engagieren möchte, kann sich an die DRK-Ehrenamtskoordinatoren Isa Hassler-Röhrmann oder an Lars Schmitz-Eggen unter Telefon 04791/ 9 20 00 oder per E-Mail an info@drk-ohz.de wenden.