Syke. Mächtig viel los ist im Herbst in der Syker Stadtbibliothek. Maren Kulissa und Simone Stubbmann haben ein buntes Programm auf die Beine gestellt. "Da ist für jeden etwas dabei", ist Ulrich Hoferichter, Vorsitzender des Fördervereins der Stadtbibliothek, überzeugt, der das Büchereiteam tatkräftig unterstützt.
Los geht es am 13. September mit der Siegerehrung des zweiten Syker Schreibwettbewerbs. Der Förderverein prämiert die besten eingereichten Geschichten. Nachdem die Idee in der Corona-Zeit auf gute Resonanz gestoßen war, ist die Zahl der Teilnehmer bei der zweiten Auflage deutlich gesunken, muss Hoferichter einräumen. Doch immerhin noch acht Geschichten wurden dieses Mal eingereicht. In einer kleinen Feierstunde werden die besten ausgezeichnet.
Erstmals nimmt die Syker Bibliothek am Manga-Day teil, kündigen Maren Kulissa und Simone Stubbmann an. "Manga ist immer stark gefragt", wissen die Bibliothekarinnen. Daher ist das Team froh, in Kooperation mit der Buchhandlung Schüttert, an diesem Event teilzunehmen. Wie beim Comic-Tag drucken Verlage eigens für diesen Tag Hefte, die am Sonnabend, 16. September, kostenlos ausgegeben werden – so lange der Vorrat reicht. Sie werden an diesem Tag in der Bücherei erhältlich sein, denn ausnahmsweise wird die Bücherei von 10 bis 13 Uhr geöffnet sein. "Auch die Ausleihe von Büchern ist dann möglich", so Maren Kulissa. Das gelte natürlich auch für die Manga-Hefte, die ohnehin im Bestand der Bücherei sind. Wer vorab wissen möchte, welche Geschichten umsonst am Manga-Day verteilt werden, kann sich im Internet unter www.mangaday.de informieren.
Der beliebte Frauen-Flohmarkt findet am 23. September wieder statt. Das Interesse ist wie immer groß. Alle 28 Verkaufsstände sind bereits vergeben. "Aber wer sich gern auf die Liste setzen lassen möchte, kann sich bei uns melden", sagen Maren Kulissa und Simone Stubbmann. Ansonsten gibt es von 14 bis 17 Uhr Taschen, Mode, Schuhe, Schmuck und vieles mehr, wofür Frauenherzen schlagen. Der Förderverein verkauft Kaffee und Kuchen. Zeitgleich findet im Rathaus und auf dem Rathausvorplatz zudem der Ehrenamtstag statt (wir berichteten). "Das wird ein bunter Nachmittag", sind die Bibliothekarinnen sich sicher.
Wieder am Start ist zudem die Reihe "Crime with wine". Provence-Experte Andreas Heineke wird am 29. September, aus seinen Werken lesen. Erstmals wird dazu nicht nur Wein serviert. "Es wird auch kleine Snacks vom Restaurant Pino geben", kündigt Ulrich Hoferichter an. Der Preis pro Karte liegt daher bei 15 Euro. Vorbestellbar und erhältlich sind sie wie für alle Veranstaltungen auch immer in der Stadtbibliothek Syke.
Ein Heimspiel gibt es am 5. Oktober für Autor Hendrik Lambertus. Der Syker widmet sich in seinem neuesten Werk allerdings weder magischen Geschöpfen noch Zauberflöten. Stattdessen wird er aus seinem historischen Roman "Der Zorn der Flut" lesen. Im Mittelpunkt steht dabei die zweite Marcellusflut am 16. Januar 1362, auch bekannt als "grote Mandrenke – große Manntränke", die das Aussehen der Nordseeküste für immer verändert und in deren Fluten das sagenhafte Rungholt versank.
Mit einem Abend zu Bertolt Brecht nehmen Mitglieder des Fördervereins eine weitere Tradition wieder auf, die während der Corona-Zeit pausieren musste, verrät Hoferichter. Der Themenabend am 27. Oktober greift den 125. Geburtstag des bekannten Dramatikers auf und bietet dessen Leben und Werk in Text, Musik und szenischem Spiel dar. "Das wird sicherlich hochinteressant", ist Hoferichter überzeugt.
Das Duo Kaschke und Hoferichter widmet sich einen Monat später, am 30. November, einem weiteren Schwerenöter der deutschen Literatur: Erich Kästner. Die beiden lesen aus bekannten und unbekannteren Werken des Schriftstellers, dessen Biografie ebenso interessant ist wie seine Worte.
Auch der Nachwuchs wurde nicht vergessen. Er kann sich am 10. Oktober auf das Figurentheater Bremen freuen. Puppenspielerinnen Birgit Neemann wird für Kinder ab drei Jahren und ihre Familien "Der Regenbogenfisch" zeigen. "Sie macht das ganz zauberhaft", gerät Maren Kulissa ins Schwärmen. Karten sind für drei Euro in der Bibliothek erhältlich.
Und am 14. November ist ein guter Bekannter in der Bibliothek zu Gast. Der Zauberclown Monsieur Momo wird Groß und Klein mit seiner Show verzaubern. Der Eintritt ist frei, doch eine Platzreservierung wird empfohlen. Auch diese wird in der Bücherei angenommen.
Karten und Plätze für alle Veranstaltungen sind in der Bibliothek erhältlich oder zu reservieren. Die Bibliothek ist erreichbar im Hinrich-Hanno-Platz 1, unter der Rufnummer 0 42 42 / 16 42 35 oder per E-Mail an bibliothek@syke.de.