Landkreis Diepholz. Riesige bemalte Bunkerwände, Skulpturenpfade oder andere, einzelne Kunstwerke: Künstler Uwe Oswald hat überall in der Region seine Spuren hinterlassen. Insbesondere für seine Kunst im öffentlichen Raum ist er nun mit dem Kulturpreis des Landkreises Diepholz 2020 im Hotel Roshop in Barnstorf ausgezeichnet worden.
Viele seiner Werke findet man im Landkreis Vechta, aber auch im Diepholzer Kreis gibt es einige davon zu entdecken. Direkt in Barnstorf, wo der in Verden aufgewachsene Künstler seit 2007 lebt, findet man etwa an der Bundesstraße 51 seine Skulptur „drinnen und draußen“ mitsamt zugehörigem Wandbild. Und auch in Bremen gibt es Werke des Künstlers, der dort nach seinem Studium die ersten Schritte in Richtung Kunst im öffentlichen Raum gegangen ist.
Wie wichtig Kunst im öffentlichen Raum ist, machte Kunstkritiker Rainer Beßling in seiner Laudatio deutlich. Als "Kunst für alle" hat die Kunst im öffentlichen Raum seit den 1960er-Jahren Einzug in die Städte und im ländlichen Raum gehalten. Man wollte damals weg von der Kunst im Elfenbeinturm, hin zur Kunst im Alltag und für jedermann, ohne bürgerliche Barrieren. Gerade mit Blick auf die Corona-Pandemie aber auch auf den Wandel der Städte könnte die Kunst im öffentlichen Raum "eine größere Bedeutung denn je erhalten", so Beßling. Allerdings müsse die Kunst auch die Menschen erreichen. "Kunst im öffentlichen Raum lebt von einem sprachfähigen Publikum", erklärte Beßling.
Bei Uwe Oswalds Werken ist das gegeben. Der Künstler legt sowohl in seiner Malerei als auch in seiner Bildhauerei Wert auf Raum für Interpretation: "Es muss eine geistige Tür vorhanden sein, durch die der Betrachter eintreten kann", erklärte Oswald bei der Preisverleihung. "Erst dann ist das Kunstwerk vollständig." Offene Kunst brauche ein Denk-Angebot.
"Es ist schön, wenn man einen Künstler hat, der auch draußen ausstellt", merkte auch Landrat Cord Bockhop mit Blick auf Oswalds Arbeiten an. Auch in Corona-Zeiten sei die Kunst im öffentlichen Raum erlebbar gewesen. Bei der Auswahl für den Preisträger sei sich der Kulturbeirat einig gewesen, dass Oswald die Auszeichnung erhalten solle. Bockhop überreichte Oswald den mit 7500 Euro dotierten Kulturpreis, der seit 1989 vom Landkreis Diepholz mit Unterstützung der Kreissparkassen Syke und Diepholz verliehen wird.
Uwe Oswald bedankte sich für die Auszeichnung: "Ich fühle mich geehrt, aber auch angespornt, auf meinem Weg weiterzumachen", erzählte er. Eine Idee dafür hat er auch schon: Er würde gern das Bildhauer-Symposium, das er bereits seit einigen Jahren in Goldenstedt anbietet, auch im Landkreis Diepholz abhalten und dazu Künstler aus ganz Deutschland einladen. Eine dabei entstehende Skulptur könnte dann in der Region verbleiben und etwa den Skulpturenpfad, der derzeit bis Diepholz reicht, bis nach Barnstorf fortführen. "Eine Erweiterung der Kunst im öffentlichen Raum ist meine Vision", erklärte Oswald, dessen Atelier nach Anmeldung unter der Rufnummer 0176/96144088 auch für Besucher offen steht.