Marco Preuß ist vor fast vier Jahren nach Dötlingen gezogen. Dass es am Dorfring nahe der Dorfeiche, der Kirche und des Tabkenhofs idyllisch ist, damit dürfte er gerechnet haben – nicht aber damit, dass vor seiner Haustür Seifenkisten und Bobbycars entlang sausen. Kurz darauf saß der 34-Jährige selbst auf einem Bobbycar – und nahm damit am Internationalen Seifenkistenrennen der Motorsportgemeinschaft Hunte-Delme teil, das am Sonnabend, 6. September, zum 30. Mal ausgerichtet wird.
Verwunderung weicht Begeisterung
"Ich war erst mal sehr verwundert", erzählt Preuß, der ursprünglich aus Bremen kommt. "Seifenkistenrennen kennt man ja – aber Bobbycars sind ja eigentlich Gefährte für kleine Kinder. Es war sehr lustig, Erwachsene darauf zu sehen." Mit Freunden saß er im Garten und grillte, schaute dem Trubel zu. "Und dann hieß es: Melde dich doch an. Ich bin dort hingegangen und sagte: 'Hallo, hier bin ich'."
Ein Bobbycar konnte er sich vor Ort von jemandem leihen. "Man sollte ein eigenes mitbringen – ansonsten findet man aber bestimmt immer jemanden, den man fragen kann."
22 Personen waren 2024 beim Bobbycar-Rennen angetreten. Preuß, der zum dritten Mal antrat, holte zum ersten Mal einen ersten Platz. "Die Stimmung ist immer super", sagt der Tischlermeister, der seit 2016 selbstständig ist. "Die Leute stehen am Straßenrand und jubeln." Jung und Alt seien dabei, "vom Zweijährigen bis zum 80-Jährigen".
Kein eigener Antrieb
Das Seifenkistenrennen startet am Sonnabend, 6. September, um 14 Uhr. Die 300 Meter lange Rennstrecke führt dieses Mal über den Walschenkampsweg. Gestartet wird auf einer Rampe, die Seifenkiste darf keinen eigenen Antrieb besitzen. Vor dem Start gibt es eine technische Abnahme. Anmeldungen sind noch bis zum Start möglich. Außerdem wird ein Pokal für die schönste, originellste Seifenkiste vergeben. Die Siegerehrung beginnt um circa 18.30 Uhr am Walschenkampsweg 5.
Am Rittrumer Kirchweg/Einfahrt Walschenkampsweg starten die Bobbycar-Rennen um 15 Uhr, zwischen den Seifenkistenrennen, in der Amateur- und in der Profiklasse jeweils nach dem K. O.-System. Die Strecke ist etwa 120 Meter lang.
Die Amateur-Bobbycar- sowie die Seifenkisten-Fahrer starten in den Altersklassen sechs bis zehn Jahre, elf bis 16 Jahre und über 16 Jahre. Die Bobbycar-Profis starten in einer Klasse. Detaillierte Informationen gibt es online auf www.msg-hunte-delme.de.
Worauf es beim Bobbycar ankommt
Am Sonnabend wird Marco Preuß erneut auf dem roten Flitzer, der schon bereitsteht, sitzen. "Ich muss ja meinen Pokal verteidigen", ergänzt er mit einem Lachen. Sein Tipp für alle, die zum ersten Mal teilnehmen: "Nicht mit Flüsterreifen antreten." Die speziellen Reifen mit der gummiartigen Beschichtung seien für drinnen super. "Aber beim Rennen ist die Niederlage damit vorprogrammiert. Mein bester Freund ist damit mal auf halber Strecke liegen geblieben." Sein weiterer Tipp: "Einfach vorbeikommen – und Spaß haben."