Es hatte fast ein bisschen was von der Eröffnungszeremonie bei Olympischen Spielen, als die Fahnenträger der 24 Mitgliedsvereine zu den Klängen des Musikzugs Sandkrug in den festlich geschmückten Saal einmarschierten. Mit großem Bahnhof und mehr als 200 Gästen hat der Schützenkreis Delmenhorst und Umgebung am Freitagabend sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Als Schauplatz hatten sich die Verantwortlichen das Festzelt des Schützenvereins Grüppenbühren gewählt, der an diesem Wochenende zudem sein Schützenfest feierte. Während Schützenkreis-Vorsitzender Sebastian Berkahn die einzelnen Vereine begrüßte und vorstellte, überreichten Ehrenvorsitzende Brigitte Grave-Irrsack und Ehrensportleiter Werner Strodthoff die Fahnenbänder.
Welchen Stellenwert das Jubiläum hat, lässt sich auch an der Riege der Ehrengäste festmachen. So hatten unter anderem die Delmenhorster Oberbürgermeisterin Petra Gerlach, Jochem Flege, Vorsitzender
des Stadtsportbunds Delmenhorst, Frank Pingel, Präsident des Nordwestdeutschen Schützenbundes, Hermann Heuermann vom Fachverband Schießsport Stadt Delmenhorst, Erwin Sperveslage, Vizepräsident des Oldenburger Schützenbundes, Ralf Wessel, Bürgermeister der Gemeinde Ganderkesee sowie Heino Brackhahn, Präsident des Ganderkeseer Schützenbundes, den Weg nach Grüppenbühren gefunden. In ihren Grußworten würdigten die Redner nicht nur das Engagement der Vereine, sondern betonten, dass die Schützen mit ihren gewachsenen Traditionen und dem Zusammenhalt einen großen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben leisten würden.
Gründungsvereine besonders gewürdigt
Besonders gewürdigt wurden die Gründungsvereine Bookholzberg, Delmenhorst von 1847, Frisch-Drauf, Ganderkesee, Hopfenblüte, Reserve Hoykenkamp, Hude, Langenberg, Linteln, Neuendeel, Schützenbrüderschaft Tell und Zentrum Stickgras, die den Zusammenschluss 1974 aus der Taufe gehoben hatten. Weil Helmut Bolte aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Feierstunde teilnehmen konnte, war Jürgen Hinrichs das einzige Gründungsmitglied im Saal. Die Ehrung Boltes nahm seine Ehefrau Margot entgegen, die zudem viele Jahre lang die Kasse des Schützenkreises geführt hatte.
Natürlich wurde im Rahmen der Feierstunde auch ein Jubiläumskönigspaar gekürt. Für das Jubiläumsschießen hatte sich die Sportleitung etwas Besonderes einfallen lassen: In Anlehnung an das Gründungsjahr 1974 sollten diejenigen Aktiven den Titel erhalten, deren Schießergebnisse dem Teiler 197,4 (entspricht einer 10,2) am nächsten kamen. Bei den Herren ging der Titel somit an Markus Hoffmann vom Schützenverein Annenheide, der 196,2 Ringe erzielte. Ihm zur Seite steht Jubiläumskönigin Maraike Alfs vom Schützenverein Grüppenbühren. Sie verfehlte den vorgegebenen Teiler mit 197,3 Ringen nur minimal. Die beiden Majestäten wurden mit einem Jubiläumsorden ausgezeichnet.

Das Jubiläumskönigspaar: Markus Hoffmann (SV Annenhiede) und Maraike Alfs (SV Grüppenbühren) kamen dem Teiler 197,4 am nächsten.
Das Jubiläumsmannschaftsschießen gewann mit 151,3 Ringen der Schützenverein Langenberg. Cornelia Rüdebusch, Volker Rüdebusch und Andreas Mehldau setzten sich knapp gegen den Schützenverein Frisch Drauf durch: Annette Plate, Sandra Bohlin und Peter Furche brachten es auf 151,0 Ringe. Dritter wurde der Schützenverein Grüppenbühren (Maraike Alfs, Heinz-Dieter Alfs und Jens Nehls) mit 149,9 Ringen. Für alle drei Siegerteams gab es Präsentkörbe.