Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Gemeindeverwaltung Ganderkesee Vom Kaufmann zur Verwaltungsfachkraft: Quereinstiege immer bedeutsamer

Kevin Bielefeld hat erst Speditionskaufmann gelernt, ehe er sich für eine Verwaltungslaufbahn entschied. Berufliche "Umwege" dieser Art sind bei der Gemeinde Ganderkesee keine Einzelfälle mehr.
10.07.2024, 11:02 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Vom Kaufmann zur Verwaltungsfachkraft: Quereinstiege immer bedeutsamer
Von Jochen Brünner

Seit vielen Jahrzehnten bildet die Gemeinde Ganderkesee eigenen Nachwuchs für die Verwaltung aus. Den Sprung vom Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten hat nun auch Kevin Bielefeld geschafft, der künftig im Fachdienst Tiefbau eingesetzt wird. Trotz seines exzellenten Abschlusses war der Weg dorthin für den gebürtigen Bremer alles andere als geradlinig.

Wie Gemeindesprecher Hauke Gruhn berichtet, hatte der heute 27-Jährige nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung als Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistungen begonnen und auch erfolgreich abgeschlossen. „Schon während der Ausbildung merkte ich aber, dass das auf Dauer wohl nichts für mich ist“, sagt Bielefeld. Eineinhalb Jahre hielt er im erlernten Job durch, „aber da habe ich schon mit einem Blick die Ausschreibungen rund um Bremen verfolgt“, erzählt er. Und wurde schließlich auf die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeinde Ganderkesee aufmerksam.

Vielseitiger Aufgabenbereich

Also zurück zum Azubi-Status und auf die Schulbank. Im Rathaus lernte Bielefeld die Arbeit im Bürgerbüro sowie in den Fachdiensten Kindertagesstätten, Interner Service, Öffentlichkeitsarbeit, Soziale Hilfen, Kasse und Finanzen kennen. „Im Vergleich war mein Aufgabenbereich in der Verwaltungsausbildung vielseitiger und ich hatte deutlich mehr mit Menschen zu tun, nicht nur am Telefon“, blickt er zurück. Zur Ausbildung gehörten auch drei Blöcke an den Berufsbildenden Schulen in Wildeshausen sowie drei Blöcke am Niedersächsischen Studieninstitut in Oldenburg. Das Lernen sei ihm dabei nicht schwergefallen: „Es war zwar viel und anspruchsvoll, aber doch gut machbar.“

Die Aussicht, bei bestandener Prüfung die Nachfolge einer Kollegin antreten zu können, die in den Ruhestand wechseln wird, führte Kevin Bielefeld in diesem Jahr auch für einige Zeit in den Fachbereich Gemeindeentwicklung und den Fachdienst Tiefbau. „So konnte ich mir schon mal einen ersten Überblick über mein künftiges Tätigkeitsfeld verschaffen.“

Positive Erfahrungen

"Das Thema Quereinstieg bekommt bei der Gemeinde Ganderkesee seit einigen Jahren einen größeren Stellenwert", erklärt Gruhn. So habe die Verwaltung bereits mehrere Stellen für Beschäftigte mit kaufmännischen Berufen geöffnet. „Auch im Nachwuchsbereich gibt es inzwischen mehrere Azubis, die zuvor eine andere Ausbildung begonnen oder sogar abgeschlossen haben“, sagt Ausbilderin Sonja Engelke. Die Erfahrungen seien hierbei sehr positiv. Das sieht auch Kevin Bielefeld so: „Meine Vorerfahrungen haben mir auf jeden Fall geholfen, diesen Weg zu gehen.“

Für das Anfang August beginnende Ausbildungsjahr hat die Gemeinde Ganderkesee bereits alle drei Auszubildendenstellen besetzt. Die Ausschreibungen für den Ausbildungsbeginn 2025 werden voraussichtlich noch in diesem Jahr erfolgen. Übrigens: Interessierte können bei der Gemeinde Ganderkesee außer der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten auch die Beamtenlaufbahn beginnen. "Sinnvoll ist es in jedem Fall, dass sich Interessierte rechtzeitig auf der Homepage in den passenden Newsletter eintragen, um keine Information mehr zu verpassen", empfiehlt Gruhn. Dieser findet sich unter https://www.ganderkesee.de/rathaus/stellenangebote/.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)