Mit wenigen Klicks auf dem Handy oder im Computer viele verschiedene Waren – von Babynahrung bis zu Fitnessgeräten – direkt nach Hause liefern lassen. Das wird in der heutigen Zeit immer beliebter. Ganz vorn mit dabei ist der Online-Versandhändler Amazon, der mit seinen diversen Logistik- und Paketverteilerzentren dafür sorgt, Waren schnell auf der ganzen Welt zu verschicken.
Auch in unserer Region ist Amazon angekommen: So eröffnete das Unternehmen im Jahr 2019 ein Paketverteilerzentrum in Cloppenburg. Im Jahr 2023 kam dann das Logistikzentrum im Metropolpark Hansalinie in Ahlhorn hinzu. Wie hat sich das Zentrum entwickelt und was wird sich dort in Zukunft noch tun? Wir haben beim Unternehmen nachgefragt.
„Absolute Stütze“
„Wir sind extrem zufrieden, wie sich der Standort entwickelt hat, der für uns eine absolute Stütze im Logistiknetzwerk geworden ist und maßgeblich dazu beiträgt, Kundinnen und Kunden im Norden noch schneller und zuverlässiger zu versorgen“, teilt Amazon-Sprecher Thorsten Schwindhammer mit.
Eröffnet wurde das 52.000 Quadratmeter – das sind mehr als sieben Fußballfelder – große Amazon-Logistikzentrum in Ahlhorn unter der Leitung von Dina Lakemann am 28. August 2023. Damals gab es dort 750 Mitarbeiter, die in einer Schicht arbeiteten. Doch diese Zahl wuchs schnell: Mittlerweile arbeiten in Ahlhorn mehr als 2000 Personen. Und der Betrieb läuft seit Frühjahr 2024 im Zwei-Schicht-System. Seit April 2024 gibt es – wie an allen anderen großen Amazon-Logistikzentren – auch einen Betriebsrat vor Ort, der unter anderem mit der Geschäftsführung einen Sommer- und Winterbonus sowie Prämien im Weihnachtsgeschäft angeschoben hat.
Gute Zusammenarbeit
Man sei sehr stolz auf das Team, das sich in Ahlhorn gefunden habe und gut zusammenarbeitet, so Schwindhammer. Und es kommen auch immer wieder Mitarbeiter hinzu. Dabei werden vor allem technisches Personal, Logistikexperten und angehende duale Studenten für den Bereich Logistik/BWL, aber auch Versandmitarbeiter oder Praktikanten gesucht, so Schwindhammer. Offene Jobs sind im Internet unter www.amazon.jobs/de/locations/grossenkneten-germany zu finden, informiert der Amazon-Sprecher.
Amazon hat einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag in den Standort in Ahlhorn investiert. So wurde auf dem Gebäudedach eine Photovoltaikanlage installiert und einige Elektro-Ladestationen wurden auf den Parkplätzen aufgestellt. Zudem komme in Ahlhorn die neueste Technologie zum Einsatz, so Schwindhammer, wie Hunderte Transportroboter, die mobile Regale zu den Mitarbeitern in der Warenein- und -auslagerung bringen, die dadurch Laufwege einsparen.
Aktuell plant das Unternehmen keine weiteren technischen Neuerungen in Ahlhorn, weil der Standort noch so neu sei, erklärt Schwindhammer.
Das Engagement
„Amazon möchte ein guter Nachbar sein“, fasst der Unternehmens-Sprecher das Engagement in der Gemeinde zusammen: So flossen im vergangenen Jahr 10.000 Euro in die Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde sowie 5000 Euro in die Freiwillige Feuerwehr. Zudem könnten Mitarbeiter bezahlt und während ihrer Arbeitszeit freiwillige ehrenamtliche Arbeit leisten und so beispielsweise wohltätige Vereine wie die Tafel unterstützen.