Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

The Blue Lights Wildeshauser Band von Heavy-Metal-Klaas verabschiedet sich mit Konzert

Der 19-jähriger Wildeshauser Klaas Müller wurde durch "The Voice Kids" berühmt. Auf der Bühne stand er jedoch eigentlich nie allein, sondern mit seiner Band The Blue Light. Diese löst sich nun auf.
09.09.2025, 08:17 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Gloria Balthazaar

Erkannt werde er auf der Straße eigentlich nicht mehr – „und das ist auch gut so“, sagt Klaas Müller. Der 19-jährige Wildeshauser sorgte 2018 bundesweit für Schlagzeilen: Als „Heavy-Metal-Klaas“, so hatte ihn Sänger Mark Forster „getauft“, schaffte er es bis ins Finale der TV-Sendung „The Voice Kids“. „Wenn ich mir die Auftritte von damals anschaue, muss ich schon manchmal mit dem Kopf schütteln. Aber ich denke, keiner will später mit seinem zwölfjährigen Ich verglichen werden. Man entwickelt sich ja weiter“, merkt der Wildeshauser an.

Während Klaas im Fernsehen als Solokünstler unterwegs war, stand er sonst mit seiner 2015 gegründeten Band The Blue Lights auf der Bühne. „Ich hatte nie das Gefühl, im Schatten von Klaas zu stehen. Vielmehr war sein TV-Erfolg eine große Chance für uns und hat uns viele besondere Auftritte verschafft“, betont Malte Rademacher. Der 20-Jährige ist – zusammen mit Müller – als letztes Gründungsmitglied der Band treu geblieben. Bis jetzt. Denn am Freitag, 12. September, gehen nach zehn Jahren die Lichter aus.

Die Gründe für das Band-Aus

„Ich studiere Mensch-Computer-Interaktion in Hamburg. Das ist eine Kombination aus Informatik und Psychologie“, erzählt Rademacher, der Schlagzeuger der Gruppe. Seit einem Jahr lebe er nun in der Hansestadt – was regelmäßige Proben mit seiner Band schwierig machen würde. „Und ich habe in diesem Sommer Abitur gemacht, bin jetzt noch für ein Freiwilliges Soziales Jahr in einem Kindergarten in Wildeshausen. Aber danach möchte ich Musik studieren und bewerbe mich unter anderem in Mannheim, Hannover und Osnabrück“, ergänzt Müller. Da somit auch sein Abschied aus der Kreisstadt bevorstehe, war das Aus der Band besiegelt.

„Auch wenn es die letzten Jahre ohnehin schon etwas ruhiger um uns geworden ist, wollten wir einen Schlussstrich ziehen und nicht einfach so aufhören“, sagt Müller. Mit dem längsten Konzert der Bandgeschichte wollen sich die beiden jungen Männer vom Publikum verabschieden. Unterstützt werden sie auf der Bühne von ihrem ehemaligen Musikschullehrer Thomas Milowski, der die Talente vor zehn Jahren entdeckt und zur Band-Gründung gebracht hatte, und Tjara Swyter, die vor drei Jahren als Gitarristin zur Gruppe stieß.

Das Programm des letzten Konzerts

„Wir spielen ein Best-of der letzten Jahre mit Songs, die uns mit besonderen Momenten verbinden, und auch neuen Liedern, die Klaas geschrieben hat“, berichtet Rademacher. Sechs Titel hat Müller geschrieben und zusammen mit der Band aufgenommen. „Es geht in Richtung Alternative-Rock und Alternative-Metal. Das ist einfach die Musik, die mich inspiriert“, sagt Müller über seine Lieder, die bald veröffentlicht werden sollen.

Vor dem letzten Konzert sind die beiden Musiker besonders angespannt. „Es ist unser erstes ganz eigenes Konzert“, erklärt Rademacher. Sonst hätte man die Bühne mit anderen Gruppen geteilt. „Ganz so aufgeregt wie vor dem ersten großen Auftritt beim Bremer Schulrockfestival im Schlachthof bin ich dann aber doch nicht. Man ist ja inzwischen routiniert“, meint Rademacher. Der Auftritt in der Hansestadt 2017, der den jungen Klaas zu „The Voice Kids“ brachte, gehört nach wie vor zu den Highlights des Schlagzeugers.

Unvergessene Momente auf der Bühne

„Bei mir ist es das ,Fete de la musique’ in Hannover, was hängen geblieben ist“, sagt Müller. „Das Publikum war so gut drauf, das war mein Highlight.“ Und auch die Tournee mit Jeff Kinney (Autor von Gregs Tagebüchern) im Jahr 2022 bleibt den jungen Männern in besonderer Erinnerung. „Da wurde ich tatsächlich auch nochmal erkannt. Ein kleines Mädchen kam zu mir und fragte, ob ich ,Heavy-Metal-Klaas’ bin“, erinnert sich der Sänger. In Vergessenheit geraten werden seine legendären Auftritte bei „The Voice Kids“ so schnell wohl nicht.

Zur Sache

Letztes Konzert
Am Freitag, 12. September, gibt die Wildeshauser Band The Blue Lights ihr Abschiedskonzert unter dem Motto „Lights Out“. Beginn ist um 19 Uhr im Forum des Gymnasiums. Der Eintritt ist frei. Neben Liedern der vergangenen Jahre stellt die Band auch neue Songs, geschrieben von Sänger und Bassist Klaas Müller, vor. Zur Gruppe gehören außerdem Malte Rademacher (Schlagzeug) und Tjara Swyter (Gitarre). Unterstützt werden sie von Musikschullehrer Thomas Milowski an der Gitarre.
Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)