Lilienthal. Mit seinem aktuellen Programmkonzept wendet sich das junge, in Hannover ansässige Ensemble La festa musicale an Zuhörer jeden Alters. Und so gibt es am Freitag, 25. August, ein Angebot rund um zwei von Bachs Brandenburgischen Konzerten, das sich an kleine ebenso wie an große Musikfreunde richtet. Los geht es in der Klosterkirche um 16 Uhr mit einem fröhlichen Mitmachkonzert für Kinder mit der Konzertpädagogin Britta Riedmiller. Ab 18.30 Uhr gibt Benjamin Scheuer eine Konzerteinführung zu dem eine halbe Stunde später beginnenden Abendkonzert von La festa musicale unter dem Titel „Bach brandneu!“.
La festa musicale, das ist Spielfreude, Stilsicherheit und Virtuosität, bescheinigen Kritiker dem Ensemble, das sich dem Spiel auf historischem Instrumentarium verschrieben und sich seit seiner Gründung im Jahre 2014 als lebendiges Originalklangorchester einen Namen gemacht hat. Dass es als Partner bei der Begleitung großer Vokalwerke ebenso zu Hause ist wie im rein instrumentalen Orchesterrepertoire, davon und von der außergewöhnlichen künstlerischen Qualität des Ensembles zeugen unter anderem Rundfunk-Aufnahmen für den Deutschlandfunk und den NDR.
Johann Sebastian Bachs Brandenburgische Konzerte sind wohl jedem Musikfreund bekannt, und doch atmen sie in ihrem Farbenreichtum geradezu den Geist des Neuen, des Entdeckens, Ausprobierens, des Ungewöhnlichen. Genau diese Idee dient dem Ensemble La festa musicale als Anstoß wie auch als Inspiration für sein Programmkonzept „Bach brandneu!“: Bachs erstes und drittes Brandenburgische Konzert erklingt neben einer von dieser Werksammlung inspirierten Neukomposition, Benjamin Scheuers „Fünf Einzelgänger“, ein Arrangement eines „neuen“ Brandenburgischen Konzerts, als lebendige Beschäftigung der Orchestermusiker mit Bachs Schaffen.
Am Nachmittag lädt La festa musicale mit „Bach brandneu! für Kinder“ junge Konzertbesucher ein, Bachs Brandenburgische Konzerte und die zeitgenössische Komposition Benjamin Scheuers kennenzulernen und einen lebhaften, lustvollen Kontakt zu Alter und Neuer Musik zu bekommen. Durch das Programm des Kinderkonzerts führt auf kindgerechte und charmante Weise Magdalena, Küchenmagd am Hofe des Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen. Magdalena, dargestellt von der Konzertpädagogin Britta Riedmiller, zeigt, wie sauer, salzig, süß und köstlich die Musik sein kann. Ein Konzert zum Lauschen, Mitmachen und Schmecken, versprechen die Organisatoren.
Unmittelbar vor dem Abendkonzert hat das Publikum die Möglichkeit, im Rahmen einer von Musikern des Ensembles und Benjamin Scheuer moderierten Einführung ab 18.30 Uhr die Entstehung der Kompositionen nachzuvollziehen und einen ersten Eindruck von den Musikstücken zu bekommen.
Durch das abwechslungsreiche Abendprogramm führt dann ab 19 Uhr Volker Hagedorn, Musiker und freier Journalist für die Wochenzeitschrift die Zeit, WDR und Deutschlandradio. „Ein Abend, der Entdeckungen, Spannung und eine Vielfalt von Farben, Besetzungen und Klängen garantiert“, schwärmt Lilienthals Kantorin Renate Meyhöfer-Bratschke.
Einen Vorverkauf gibt es ebenso wenig wie eine Abendkasse, denn der Eintritt ist frei, weshalb es nur heißt: „Pay what you can“ (Zahlen Sie wie viel Sie können).