Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Verein zieht Bilanz Rund 4000 Zuhörer beim Amtsgartenkonzert in Lilienthal

In Lilienthal ist am vergangenen Wochenende das zehnte Amtsgartenkonzert über die Bühne gegangen. Der Verein, der die Kulturveranstaltung organisiert, hat jetzt Bilanz gezogen. Geht es weiter?
11.08.2024, 10:50 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Rund 4000 Zuhörer beim Amtsgartenkonzert in Lilienthal
Von Lutz Rode

Rund 4000 Gäste an zwei Tagen haben am vergangenen Wochenende das 10. Amtsgartenkonzert in Lilienthal erlebt. Der Freitag war mit rund 2200 Zuhörern komplett ausverkauft, der Sonnabend war ebenfalls gut besucht, auch wenn noch Stühle frei geblieben sind. Der Vorsitzende des Amtsgartenvereins, Manfred Lütjen, ist mit dem Verlauf der beiden Klassik-Freiluftkonzerte unter dem Motto "Sterne der Musik" zufrieden: Man habe zwei stimmungsvolle Sommerabende und gut aufgelegte Musikerinnen und Musiker rund um den Dirigenten Nicolas Hrudnik erlebt. Ob es 2026 eine weitere Auflage des Amtsgartenkonzertes geben wird, sei jedoch noch nicht entschieden. Es gehe jetzt darum, die diesjährige Veranstaltung in Ruhe auszuwerten, die Abrechnung abzuwarten und dann zu entscheiden. "Ich hoffe, dass wir mit einer schwarzen Null herauskommen", sagt der Vorsitzende.

Lütjen weiß über den direkten Ticket-Verkauf, dass beim 10. Amtsgartenkonzert einzelne Besucher aus Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen nach Lilienthal gereist sind, um die Opern- und Operettenklänge unter freiem Himmel zu erleben. Gut ein Viertel der Zuschauer, die ihre Einzeltickets über den Verein bezogen haben, seien aus Bremen gekommen. Festgestellt hat Lütjen auch, dass die Lilienthaler Bürgerinnen und Bürger im Verhältnis zu den anderen Besuchern von außerhalb nicht so stark vertreten waren. Der Vorsitzende würde sich freuen, wenn die Resonanz aus dem Ort größer ausfiele. Der Amtsgartenverein sei ein Lilienthaler Verein, der für Lilienthal und auch für die Lilienthaler etwas auf die Beine stellen wolle.

Wichtig für den Erfolg der Amtsgartenkonzerte sind auch die Gruppen, die nach Lilienthal kommen, um die Klassikkonzerte zu besuchen. Rund 1500 Gäste aus rund 40 Gruppen waren auch diesmal angereist. Bei vielen Landfrauenvereinen und Freundeskreisen gehört der Konzertbesuch zum festen jährlichen Programm. Peter Schwalbe hat sich wie in all den Jahren zuvor auch diesmal darum gekümmert, die Kontakte zu den Gruppen zu pflegen und für den Konzertbesuch zu werben. Wie Manfred Lütjen berichtet, hat sich der Musikliebhaber und Mitorganisator mit dem 10. Amtsgartenkonzert von der Aufgabe verabschiedet. Mit seinem Engagement habe Schwalbe über all die Jahre zum Erfolg der Amtsgartenkonzerte beigetragen, sagt Lütjen.

Froh ist der Amtsgartenverein auch über die vielen anderen freiwilligen Helfer, die beim Konzert im Einsatz gewesen sind. Zur guten Grundstimmung beigetragen hätten auch wieder die Gästebegleiter in ihren historischen Kostümen. Ebenfalls ein eingespieltes Team sei der Helferkreis aus etwa 20 Personen, der sich um den Auf- und Abbau der Stühle kümmere. "Es ist eine Freude, zu sehen, wie sie miteinander umgehen und den Job gerne machen", sagt Lütjen. Auch die Musikerinnen und Musiker kämen gern, um in Lilienthal zu spielen und zu singen. "Das ganze Ensemble freut sich immer darauf, wenn es wieder so weit ist", sagt der Vorsitzende.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)