Lilienthal. Für die Wirtschaftsbetriebe Lilienthal (WBL) GmbH endet die Zeit im Wörpebad der Lilienthaler Diakonie: Ende der Woche gibt das gemeindeeigene Unternehmen die Schlüssel für die Sportstätte an die Einrichtung für Menschen mit Behinderung zurück. Seit Januar hatte die WBL das Wörpebad gemietet, um während der Sanierung des Hallenbades im Schoofmoor das Schwimmangebot aufrecht zu erhalten. Man sei sehr froh darüber, dass das Wörpebad für die Bauphase angemietet werden konnte, sagt Geschäftsführerin Tanja Stellmacher. Von Januar bis Ende September seien rund 10.000 Besucher im Wörpebad gezählt worden.
Mit der Rückgabe der Sportstätte an die Lilienthaler Diakonie wird der Schwimmbetrieb im Wörpebad eingestellt. Dass das Bad eventuell von einem anderen Betreiber weitergeführt werden könnte, diese Perspektive habe sich nicht ergeben, sagt Diakonie-Geschäftsführer Lars Wellbrock. Für das Gebäude gibt es andere Ideen: "Wir werden die Räumlichkeiten perspektivisch anderweitig nutzen und gleichzeitig unser Bewegungs- und Freizeitangebot neu ausrichten", kündigt Wellbrock an.
Bis Freitag Frühschwimmen
Wegen der hohen Kosten und des jährlichen Defizits war für die Lilienthaler Diakonie schon länger klar, dass sie den Schwimmbetrieb nicht in eigener Regie weiterführen will. Für Ende vergangenen Jahres war der Ausstieg besiegelt. Vereine, Mitarbeiter der Diakonie und auch Bewohner und deren Interessenvertreter hatten sich dafür eingesetzt, dass das Schwimmbad gerettet wird. Alle Bemühungen verliefen jedoch im Sande.
In dieser Woche herrscht noch einmal Betrieb im Wörpebad: Für die Öffentlichkeit wird noch bis einschließlich Freitag, 29. September, täglich ein Frühschwimmen von 6 bis 8 Uhr angeboten. Erwachsene zahlen fünf Euro, Kinder sind mit drei Euro dabei. Mehrfachkarten aus dem Hallenbad dürfen ebenfalls in Anspruch genommen werden.
Weiter sind über die Woche verteilt noch einige externe Nutzer im Bad vertreten, und auch die WBL beendet die aktuell laufenden Kurse. Zum Abschluss finden am Sonnabend einige von der WBL angebotene Personal-Trainings statt, bevor das Wörpebad schließt und an die Lilienthaler Diakonie zurückgegeben wird.
Seit Januar sind zahlreiche Kurse vom Seepferdchen bis zum Goldkurs, Kinder- und Erwachsenenschwimmkurse sowie Personal-Trainings angeboten worden. Nun wird es vier Wochen lang erst einmal keine Schwimmmöglichkeit in Lilienthal geben, denn die Wiedereröffnung des sanierten Hallenbades im Schoofmoor ist erst für den 1. November vorgesehen. Den Oktober will das Hallenbadteam nutzen, den Baustellenschmutz zu beseitigen und alles herauszuputzen, damit dann der Betrieb wie vorgesehen wieder losgehen kann. Einige der Nutzer des Wörpebades werden laut WBL ihr Angebot im Hallenbad Lilienthal fortführen.