Seit beinahe vier Jahrzehnten lockt das Hammefest in Ritterhude die Menschen auf die Riesstraße und lädt Groß und Klein zum Zusammenkommen ein. Ein vielfältiges Angebot zwischen Tradition und Moderne sorgt für Spaß und Unterhaltung - von Entenangeln über Schießbuden bis hin zu Live-Musik.
Bereits am Freitagabend versammeln sich viele Besucher voller Erwartung auf das Feuerwerk an der Schlossbrücke. Zum Duft von frisch gebrannten Mandeln und Zuckerwatte drängt sich eine große Menge vor dem Hamme-Forum. Nicht jeder fühlt sich wohl im Gedränge, einige Besucher klagen über mangelnde Sicht. Enttäuschung über die Umsetzung und geringe Dauer der Pyro-Show macht sich unter einigen Zuschauern breit. Es seien zwar nette Ideen dabei, aber der Aha-Effekt fehle, so ist zu hören. Ein Besucher freut sich über den Goldregen, der aber leider nur eine kurze Sequenz gewesen sei. Manche finden, dass sich der Aufwand fürs Herkommen nicht gelohnt habe. Andere äußern sich begeistert, dass ihre Erwartungen getroffen worden seien.
Muskelkraft für 14-Tonnen-Fahrzeug
Für den Sonnabend ist bei heißen Temperaturen unter anderem ein Tanker-Pulling angekündigt worden. Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Ritterhude hat den Wettbewerb organisiert, bei dem ein 14 Tonnen schweres Tanklöschfahrzeug über eine 50-Meter-Strecke zu ziehen ist. Ein Team besteht aus fünf Personen; sind Frauen im Team, darf mit sechs Personen gezogen werden. Jenny Stamm, ehrenamtliche Feuerwehrfrau in Ritterhude, wagt sich mit ihren Kollegen als Erste an den Start und legt mit ihrem Team die Zeit vor, die es nun zu knacken gilt: 24,1 Sekunden.
Die Ritterhuder „Badgers“ lassen sich nicht lange bitten: Sie unterbieten die Marke, die Feuerwehrteams aus Meyenburg sind dadurch offenbar angestachelt und ziehen noch schneller. Der Spaß soll an erster Stelle stehen, man gönnt einander den Erfolg. Nebenbei trägt die Aktion auch zur Öffentlichkeitsarbeit für das Löschwesen bei. Mit Flyern, Kinderbüchern oder dem „Kinderfinder-Aufkleber“ klärt die Feuerwehr – auch in kyrillischer Schrift – über Gefahrenquellen und Prävention auf.

Tanzvorführung der ”Dance-Kids” aus dem Gym Osterholz-Scharmbeck.
Der anhaltenden Hitze trotzen auf der Bühne auch die "Dance Kids" des Gym-Fitnessstudios aus Osterholz-Scharmbeck. Während sich viele Besucher den Schweiß von der Stirn wischen, lassen sich die Kinder unter der Leitung von Sandra Reif nicht davon abhalten, schwungvoll ihre einstudierten Tanzschritte zu präsentieren. Saß und Motivation sind unübersehbar.
Live-Musik zum Verweilen
Auch die Band "Friday 5 pm" lässt sich bei Sonne und schwülen Temperaturen nicht davon abhalten, insgesamt 19 Songs und eine Zugabe zu spielen. Dass viele Menschen einfach nur vorbeigehen und nur kurz lauschen, sei normal, sagen die jungen Musiker. Mit neuen Interpretationen von bekannten Hits wie „I Will Survive“ von Gloria Gaynor und Eigenkompositionen wie dem rockigen „Day Trip To Hell“ verfügt die junge Formation inzwischen über ein mehr als 90-minütiges Live-Repertoire.

Die Nachwuchsmusiker von ”Friday 5 pm” bei ihrem Hammefest-Auftritt.
Die musikalische Komponente wird beim Hammefest auf drei Bühnen entlang der Riesstraße ohnehin besonders zelebriert. Neben den Temperaturen macht einigen Besuchern am Sonnabendnachmittag auch der Lautstärkepegel der Bühnen und Fahrgeschäfte zu schaffen. Auffällig sind Kinder, die sich ihre Ohren zuhalten. Die Kommunikation findet in der Nähe der Schallquellen weitgehend über Handzeichen und lautes Rufen statt.

Beim Ritterhuder Hammefest geht es buchstäblich rund.
In eine kurze Pause hinein erkundigt sich Isolde Wagner bei den umstehenden Besuchern nach dem nun folgenden Bühnenprogramm. Wagner ist nach eigener Aussage Jahrgang 1938 und erklärt bündig „Wir Omas sind neugierig.“ Die Sympathie der Umstehenden ist ihr gewiss, wie allseitiges Schmunzeln beweist. Für sie sei Musik wie ein anderes Leben, erzählt die Seniorin. Bereits früh habe sie Notenlesen gelernt und freue sich bis heute stets über Nachwuchskünstler, die ihre Ideen präsentieren.
Spaß am Miteinander
So oder so ähnlich dürften sich die Hammefest-Macher das mit dem Miteinander wohl gedacht haben. Auch am Sonnabendabend, als gegen Mitternacht die Besucherzahlen ansteigen. Die Gruppe „Delicious Divine“ fordert das Publikum bei fetziger Musik zum Mitmachen auf. Auf der Bühne gibt es Anleitungen zu den Tanzschritten, welche die Zuschauer dazu animieren, sich aktiv gemeinsam zu beteiligen.

Die Riesstraße wurde während des Hammefest-Wochenendes mal wieder zur Flaniermeile.
Wer noch nicht genug hatte, konnte am Sonntagmorgen am bunten Treiben des Flohmarktes teilhaben. Der Hamburger Sänger und Gitarrist A.C.Him sorgte mit irischem und schottischem Folk für passende Begleitmusik. Die Auszeit vom Alltag und die vor allem morgens milderen Temperaturen lockten am dritten Hammefest-Tag erneut zahlreiche Besucher zum Stöbern an. Fans der Neuen Deutschen Welle kamen ebenfalls nicht zu kurz und konnten ihre Textsicherheit durch Mitsingen unter Beweis stellen.