Für das Jahr 2024 kann langsam der Countdown gestartet werden. Schließlich werden in acht Wochen die Silvester-Feuerwerke gezündet. Aber vorher lässt es das Hamme-Forum schon mal programmtechnisch krachen: mit politischem Kabarett, Musik und einer Party zu Silvester.
Den Auftakt macht Christoph Sieber, der sein ganz eigenes Rezept hat, wie er mit den Katastrophen-Meldungen dieser Zeit umgeht. Der Kabarettist setzt auf die Kraft des Humors und sagt, das Leben sei zu ernst, um nicht darüber zu lachen. Diese Lach-Therapie bietet er am Donnerstag, 7. November, im Ritterhuder Hamme-Forum an. Mit seinem Soloprogramm "Weitermachen" tritt er im großen Saal ab 20 Uhr auf. Einlass ab 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf sind ab einem Grundpreis von 29 Euro erhältlich.
Mitternachtsspitzen-Gastgeber
Ein halbes Jahr hatte der Gastgeber der TV-Sendung "Mitternachtsspitzen" pausiert, bevor er nun mit der neuen Show tourt. Bei dem globalen Irrsinn sei es wichtig, dass einer dagegen anspiele, meint er und sagt: "Am Ende siegt der Humor." Außerdem sei Aufgeben keine Option. Das Publikum habe ihn zum Ende seiner vorangegangenen Show auch gar nicht gehen lassen wollen. Er solle weitermachen, hätten sie ihm zugerufen, heißt es in der Ankündigung. Seine Antwort darauf sei stets gewesen: "Was bleibt uns anderes übrig, als weiterzumachen?" Damit stand der Titel seines neuen Programms.
In "Weitermachen" gehe es um gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen, um den Zusammenhalt und das, was Menschen trenne, teilt Sieber mit. Weiter verspricht er, dass er sein aktuelles politisches Kabarett mit den großen Themen dieser Zeit garniere: mit Fußball, Politik, Gesellschaft und der Frage, "warum Nacktmulle so selten shoppen gehen." Dazu erwartet das Publikum Gesang, Tanz und eine Reihe von Figuren, die mitten aus dem Leben gegriffen seien. Etwa die des Bäckers Häberle. Aber auch Charity-Dieter und Siebers lang verschollener Bruder kämen zu Wort. Gemeinsam werden sie dem Publikum Siebers Vision vom Weltaufgang – als Gegenstück zum allgemeinen Untergangsgrauen – präsentieren.

Bereits zum 15. Mal tritt das Bremer Kaffeehaus Orchester in Ritterhude auf.
Die Kälte des Winters und wohl auch die des aktuellen Zeitgeschehens wollen dann die Musiker des Bremer Kaffeehaus Orchesters mit ihrem Spiel vertreiben. Am Sonntag, 1. Dezember, kommt das Ensemble ab 15.30 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr) mit "Weihnachtszauber – Winterträume" ins Hamme-Forum an der Riesstraße. Karten im Vorverkauf sind für rund 30 Euro zu erhalten. Es ist bereits das 15. Konzert, das das Orchester in Ritterhude gibt.
Für Constantin Dorsch (Violine), Klaus Fischer (Flöte, Klarinetten, Saxofon), Gero John (Cello), Machiko Totani (Klavier) und Anselm Hauke (Kontrabass) steht Weihnachten für ein Fest von Liebe und Wärme und das mitten im Winter. Genau dieses Gefühl möchten sie mit ihrer Musik beim Publikum wecken. Wollen die Vorfreude auf die gemeinsame Zeit schüren und Kraft für die dunkle Jahreszeit geben. Dazu haben sie festliche, schwungvolle, magische Musik aus den unterschiedlichsten Zeiten und Orten der Erde zusammengetragen. Darunter Wintermusik, Lieder und weihnachtliche Evergreens aus Barock und Romantik, Folklore, Swing und Filmmusik. Die Veranstalter versprechen dem Publikum "ein Konzert voll Charme und Herzenswärme" samt einer "augenzwinkernden und liebevollen" Moderation.

Aufs Neue Jahr will das Team des Hamme-Forums mit ihren Gästen am 31. Dezember beim Silvesterball anstoßen.
Für einen Ticketpreis von rund 20 Euro kommen schließlich die Partygänger am 31. Dezember auf ihre Kosten. Zum 25-jährigen Jubiläum des Hamme-Forums ist eine große Silvesterparty geplant. Mit von der Partie wird DJ Björn (bekannt aus dem Hansezelt vom Bremer Freimarkt) sein.