23 Gruppen aus den Reihen der Jugendfeuerwehren im Landkreis Osterholz wollten es wissen: Welche von ihnen arbeitete als Team am besten zusammen? Um das herauszufinden, kamen sie in Ritterhude zum diesjährigen Kreisjugendfeuerwehr-Wettbewerb zusammen. Ein Déjà Vu für manchen. Schließlich hatten die Ritterhuder erst 2023 die Veranstaltung ausgerichtet. Dass dieses Jahr die Wahl erneut auf den Sportplatz am Moormannskamp fiel, hängt mit der Ritterhuder Jugendfeuerwehr zusammen. Sie feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Denn normalerweise fände der Wettstreit immer woanders statt, sagt Michael Lieckfeldt, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Ritterhude.
Zu den Aufgaben, die die jungen Feuerwehrleute als Team meistern mussten, gehörte ein besonderer 400-Meter-Staffellauf im Stadion am Moormannskamp. Dabei mussten die Teilnehmer nicht nur flink, sondern auch geschickt sein. Über einen Teil der Strecke, hatten sie beispielsweise einen Feuerwehr-Schlauch zu rollen. Auch die Übergabe lief nicht wie bei gewöhnlichen Staffelläufen ab. Bei einer "Übergabe" lag der nächste Läufer vom Team festgeschnallt auf einer Trage. Sobald der vorherige Läufer ankam, musste sich dieses Mitglied abschnallen und in Windeseile die Uniform anziehen. Erst dann ging es weiter.
Siegerehrung
Unter den Mannschaften, die es am Schluss aufs Siegertreppchen schafften, gehörte ein Ritterhuder Team: Die Gruppe drei der Ihlpohler Jugendfeuerwehr sicherte sich den dritten Platz. Auf Platz zwei kämpfte sich die Jugendfeuerwehr Worpswede vor. Und als Sieger durften sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Garlstedt feiern. Damit hatten sich die jungen Feuerwehrleute aus der Kreisstadt das Ticket zu den Bezirksmeisterschaften in Wehdel bei Schiffdorf gesichert.
Bevor es für die Teams ernst wurde, begrüßte Kreisjugendfeuerwehrwart Björn Finken eine ganze Reihe von Ehrengästen. Darunter: Ritterhudes Bürgermeister Jürgen Kuck, Björn Bödeker, Ordnungsamtsleiter des Landkreises, den stellvertretenden Gemeindebrandmeister von Ritterhude Kai Sass, Kreisbrandmeister Jan Hinken sowie Ritterhudes dienstältesten Feuerwehrmann und Sprecher der Altersabteilung Gerd Mehrtens sowie einige andere mehr. Sie alle gratulierten der Ritterhuder Jugendfeuerwehr zum 50-jährigen Bestehen.
Und für noch ein Ereignis bot der Kreisjugendfeuerwehrwettbewerb den passenden Hintergrund: Harm Behrens, Gemeindejugendfeuerwehrwart aus Lilienthal wurde für seine jahrelangen Verdienste in der Jugendarbeit mit der Florianmedaille ausgezeichnet. "Das ist die höchste Auszeichnung, die man in der Jugendfeuerwehr Niedersachsen erhalten kann", teilt Michael Lieckfeldt mit.