Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Umweltausschuss Schwanewede E-Ladesäulen sind Thema

Der Gemeinde Schwanewede liegen Angebote von zwei Unternehmen für den Aufbau von E-Ladesäulen vor. Darüber berät der Umweltausschuss in seiner Sitzung am Mittwoch, 1. September.
31.08.2021, 20:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
E-Ladesäulen sind Thema
Von Gabriela Keller

Mit der Einrichtung von Ladesäulen für Elektro-Fahrzeuge in Schwanewede beschäftigt sich der Ausschuss für Umwelt, Energie, Verkehr und Tourismus der Gemeinde in seiner Sitzung an diesem Mittwoch. Der Kommune liegen Angebote von zwei Unternehmen vor.

Die Reon AG mit Hauptsitz in Lilienthal möchte demnach nach Angaben der Verwaltung zehn Ladesäulenstandorte im Gemeindegebiet einrichten, und zwar kostenlos. "Kostenfrei wären die Bestandsaufnahme, die Planung und Antragstellung sowie die Installation, Inbetriebnahme und Wartung der Ladesäulen für einen Zeitraum von zehn Jahren", heißt es in der Sitzungsvorlage. Als potenziell geeignete Standorte nennt die Reon AG in ihrer Darstellung für die Ortschaft Schwanewede die Mozartstraße, einen Bereich um den Aldi-Markt am Ritterkamp, an der Ecke Blumenthaler Straße/Hospitalstraße sowie am Combi-Markt am Marktplatz. Für Neuenkirchen werden drei Standorte gelistet: am Schwimmbad sowie im Gewerbegebiet im Bereich Rader Heide/Am Schillingshof und Rader Heide/Reiterschanze. Für  Beckedorf schlägt das Unternehmen Standorte in den Straßen Gewerbekamp und Schützenplatz vor, außerdem für Eggestedt den Park-and-Ride-Parkplatz.

Ein weiteres Angebot liegt der Gemeinde von der EWE vor. Auf der Grundlage unter anderem von Verkehrszahlen schlägt das Energieunternehmen drei Standorte für Ladesäulen in der Ortschaft Schwanewede vor: in der Nähe des Edeka-Marktes am Ritterkamp, im Bereich der Verbrauchermärkte Lidl/Combi und am Stadion Waldschule. Auch ein Standort auf dem Pendler-Parkplatz in Eggestedt kommt für die EWE in Betracht.

Die Wende zur E-Mobilität soll zum Klimaschutz beitragen. Um die Frage, wie die Gemeinde Schwanewede in der Zukunft ihren Energieverbrauch und den Ausstoß von Treibhausgasen senken kann, geht es auch bei einem weiteren Thema im Ausschuss. Im Auftrag der Kommune hat der Energiedienstleister Energielenker aus Münster Einsparpotenziale für die Gemeinde ermittelt und ein Klimaschutzszenario bis 2045 entwickelt, das den Ausschussmitgliedern in der Sitzung vorgestellt wird. Es soll Grundlage für ein künftiges Klimaschutzkonzept für Schwanewede sein.

Außerdem auf der Tagesordnung: ein Antrag der Grünen für ein integriertes energetisches Sanierungskonzept für Schwanewede. Die Sitzung des Fachausschusses beginnt um 17 Uhr im Ratssaal.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)